Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
18.07.2013 - gesponserter Artikel  |  Kommentare: 0

PR/Pressemitteilung: Kinderkrankheiten

PR/Pressemitteilung: Kinderkrankheiten
Ohrenschmerzen, Sonderfall: Fliegen mit Kindern, Fieber, Halsschmerzen

Ohrenschmerzen

Kindliche Ohrschmerzen sind in der Regel das Symptom einer akuten Mittelohrentzündung (Otitis media), besonders im Alter zwischen drei Monaten und drei Jahren. Sie können auch durch einen Fremdkörper, der im Gehörgang steckt, verursacht werden. Ein wichtiger Hinweis auf die Beschwerden ist das häufige Fassen an die Ohren; insbesondere dann, wenn die Kleinen noch nicht sprechen können.
Bei Otitis media kommen – neben einer möglichen Antibiotikagabe – unterstützend die Linderung der Beschwerden durch Wärme (Rotlicht), geeignete Analgetika (z.B. Paracetamol, Ibuprofen) und abschwellenden Nasentropfen zur Anwendung. Als wirksames Hausmittel gilt das Auflegen eines Zwiebelsäckchens auf das Ohr. Dazu werden die Zwiebeln kleingehackt und in ein sauberes Baumwolltuch eingewickelt. Die Säckchen sollten möglichst nicht größer als das Ohr sein. Für die Fremdkörperentfernung ist wegen der Verletzungsgefahr der Arzt zuständig.

Sonderfall: Fliegen mit Kindern

Bei Start und Landung eines Flugzeugs haben Kleinkinder oft Ohrenschmerzen, die dann meist mit lautem Schreien kundgetan werden. Ursache ist der mangelnde Druckausgleich; eine Erkältung verstärkt die Beschwerden. Dagegen hilft die Gabe schleimhautabschwellender Nasentropfen oder –sprays. Sie sollten etwa eine halbe Stunde vor Start oder Landung verabreicht werden. Bei Säuglingen empfiehlt sich das Stillen währen Start und Landung oder das Saugen an einem Fläschchen (Nuckeln). Den Größeren helfen das Lutschen von Bonbons oder das Kaugummikauen.

Fieber

Die Temperaturerhöhung ist kein eigenständige Krankheit, sondern ein wichtiges Symptom, das eine Auseinandersetzung mit einer Krankheit anzeigt. Eine rektal gemessene Körpertemperatur von über 38° C gilt als Fieber, hohes Fieber liegt bei Werten über 39° C vor. Bei Kindern ist Fieber sehr oft ein Zeichen dafür, dass eine Infektion der oberen Atemwege vorliegt. Außerdem reagieren sie schneller mit Fieber als Erwachsene, weil die Immunabwehr erst noch trainiert werden muss. Das gilt allerdings nicht für Neugeborene und Säuglinge. Sie haben auch bei schweren Infektionen oft kein Fieber, weil dieser Schutzmechanismus bei ihnen noch nicht voll ausgeprägt ist.

Eine wichtige erste Maßnahme ist Bettruhe. Sie fördert die Selbstheilungskräfte und ist besonders wichtig während des akuten Infektstadiums. Es wird heute von der sofortigen fiebersenkenden Medikation abgeraten; auch aus dem Grund, weil die dann fieberfreien Kinder sich wieder fit fühlen und herumtoben. Das kann Komplikationen fördern. Sanfte Maßnahmen sind Wadenwickel und die Gabe homöopathischer Arzneimittel. Bei Wadenwickel ist zu beachten, dass sie nur dann angewendet werden dürfen, wenn die Beine fühlbar heiß sind und das Kind nicht fröstelt. So wird es gemacht: Beide Waden werden immer getrennt gewickelt. Um ein feuchtes Tuch (in eine Schüssel mit zimmerwarmen Wasser tunken) wird ein trockenes Frottierhandtuch gewickelt, darüber am besten noch Socken ziehen. Die Wickel werden mehrfach alle zehn bis 15 Minuten gewechselt.

Ein Fiebertee besteht aus gleichen Teilen Holunderblüten und Lindenblüten, gegen Halsschmerzen helfen Salbei- und Thymiankraut mit Kamillenblüten.

Halsschmerzen

Starke Halsschmerzen bei Kindern, die möglicherweise von einem Ausschlag begleitet werden (Scharlach), sind kein Fall für Selbstmedikation. Sind die Beschwerden nur schwach ausgeprägt oder als Begleitung zu einer Antibiotikagabe, kann mit verschiedenen Mitteln versucht werden, die Symptome abzuschwächen. Lindernd wirkt vor allem, was dem Austrocknen der Schleimhäute entgegenwirkt. So mildert schon Trinken warmer Flüssigkeiten wie beispielsweise Salbei- oder Kamillentee den Schmerz. Die Extrakte aus den genannten Heilpflanzen wirken gleichzeitig leicht entzündungshemmend und desinfizierend. Auch Bonbonlutschen befeuchtet die Schleimhäute. Zudem werden über das Anregen des Speichelflusses Erreger besetzte Beläge heruntergespült. Wenn die Kinder groß genug zum Gurgeln sind (etwa ab Schulalter), kann man Tee oder entsprechende, desinfizierend wirkende Zubereitungen auch zum Spülen des Rachenraumes verwenden. Infrage kommende Präparate sind häufig erst für Kinder ab zwölf Jahren zugelassen. Auch bei Halsschmerzen kann gewickelt werden. Hier bieten sich Quarkwickel an. Dazu wird ein feuchtes Leinentuch fingerdick mit gekühltem Quark bestrichen und um den Hals gelegt. Darüber kommt ein Wollschal oder ein dickes Handtuch. Am besten über Nacht, mindestens aber einige Stunden einwirken lassen.

Quelle: Artikel von Julia Pflegel, erschienen in „Das PTA-Magazin“, Heft 03/2009

Foto: AOK


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...