Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
Rezepte Forum - Mit Freunden teilen
Rezepte  >  Zum Nachkochen das Bauernblüten-Omelette

Zum Nachkochen das Bauernblüten-Omelette

Kommentare: 0

Vorbereitungszeit (min.): 20 min
Kalorienzahl: 375 cal

Fett: 17 g
Kohlenhydrate: 39 g
Eiweiß: 13 g
 

Rezept - Zum Nachkochen das Bauernblüten-Omelette


 Frühlingsgrüße mit Blumen und Kräutern aus der Pfanni-Küche

In den Gärten zeigen sie sich als zauberhafte Farbenpracht – doch Blüten können sehr viel mehr, als nur gut auszusehen. In der heimischen Küche setzen Blumen und Kräuter überraschende Akzente. Schon bei der Zubereitung durchzieht ein wunderbarer Duft die Küche und macht Appetit auf mehr. Pfanni hat jetzt fünf farbenfrohe Gerichte kreiert, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch außergewöhnlich gut schmecken – wie das  Bauernblüten-Omelette oder das Kartoffelbrot mit einer Blüten-Kräuterbutter.

food-pressedienst, Hamburg. Das Kochen mit Blüten ist so alt wie das Kochen selbst. Schon seit mehr als 2000 Jahren werden essbare Blüten in Küche und Heilkunst eingesetzt. Mit würzig schmeckenden Kräuterblüten, etwa von Thymian oder Dill, erhält jedes Gericht einen ganz besonderen Charakter. Pfanni zeigt in fünf leckeren Kartoffelgerichten, wie leicht ein Menü mit Blüten und Kräutern zubereitet werden kann.

Mit einer Blüten-Kräuterbutter schmeckt das köstliche Kartoffelbrot gleich doppelt gut. Bereits das Brot überzeugt mit seinem herzhaften Geschmack. Bunt und würzig kommt die Butter daher: Kräuter wie Estragon, Kerbel und Petersilie harmonieren geschmacklich wie optisch wunderbar mit den Blütenblättern von Kapuzinerkresse, Lavendel und Thymian. Knoblauch, Schalotten und rosa Pfefferbeeren verpassen dem Gericht zusätzlich ein besonderes Aroma.

Leuchtend blaue Borretsch-Blüten verfeinern das Bauernblüten-Omelette. Goldbraune Bratkartoffeln werden in einer Ei-Mischung gewendet – Dill und Schnittlauch sorgen für einen würzigen Geschmack. Kleiner Tipp: Kross gebratener Speck verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote. Damit das Omelette nicht nur ein Gaumenschmaus ist, sondern auch die Augen der Gäste erfreut, werden vor dem Servieren mit den blauen Borretsch- und gelben Dillblüten fröhliche Farbtupfer gesetzt.

Das i-Tüpfelchen beim Kalbsragout mit Thymianknödeln sind die hellvioletten Blüten der beliebten Gewürzpflanze. Sie schmecken leicht zitronig und verleihen den goldbraun angebratenen Kartoffelknödeln ein herrlich frisches Aroma. So harmonieren Sie wunderbar mit dem Kalbsragout. Pfifferlinge und frisch gemahlener Pfeffer runden das Rezept ab.

Eine Mischung aus Lavendel-, Borretsch- und Dillblüten macht das Kartoffel-Carpaccio mit Blütensalat besonders farbenfroh und lecker. Im Zentrum der gebackenen Knödel-Scheiben ist das Salatbouquet angerichtet. Der Limettensaft und die duftenden Lavendelblüten der Soße verfeinern raffiniert die Kartoffelscheiben und den Salat. Die leuchtend roten Blüten der Kapuzinerkresse setzen den abschließenden Akzent. Die Kapuzinerkresse ist wegen ihrer zauberhaften Optik und ihres pfeffrig-erfrischenden Geschmacks auch als „Salatblume“ bekannt.

Mit dem Rosen-Miniknödel-Gratin erhält das Blüten-Menü einen süßen Ausklang. Eine Creme aus Marzipan und Rosenwasser legt sich um die Knödel, Himbeeren und Rosenblätter. Im Ofen wird das Gericht dann goldbraun gratiniert. Mit duftenden Rosenblättern und Puderzucker bestreut, wird das Dessert zu einem Fest für die Sinne.

Die neuen Rezeptideen zeigen, wie leicht ein Menü mit Kräutern und Blumen zusätzliche Reize bieten kann. Zudem machen die raffinierten Kreationen klar, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von Kartoffelprodukten sind. Gemeinsam setzen Kartoffeln und Blüten überraschende Akzente in der Küche.

Zum Nachkochen das Bauernblüten-Omelette

Zutaten für 6 Personen:

1 Würfel Hefe
2 Zwiebeln
je ein Bund Dill und Schnittlauch
8 Eier
200 ml Milch
Salz, Pfeffer
4 EL Öl
2 Packungen Pfanni Bratkartoffeln (je 400 g)
Dill- und Borretschblüten nach Belieben
evtl. Bacon (Frühstücksspeck)

Zubereitung:

Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Dill und Schnittlauch abspülen und hacken. Eier aufschlagen. Milch und Kräuter unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Bratkartoffeln nach Packungsanleitung goldbraun braten. Zwiebeln zugeben und glasig mitdünsten.

Ei-Mischung zugeben und unter Wenden stocken lassen. Sofort anrichten und mit Dill- und Borretschblüten garnieren. Dazu passt kross gebratener Speck.
 
Rainer Diederichs Theodorstraße 41a 22761 Hamburg Tel.: 040 / 85 37 60 0



Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen