Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
30.09.2025 09:40:47 blehhan hat ein Thema kommentiert Plauschecke: Vor meiner ersten Beratung war ich skeptisch, ob Astrologie und Kartenlegen wirklich hilfreich sein können. Doch nach einer schwierigen Phase, in der ich gesundheitlich und emotional ausgelaugt war, wollte ich es einfach versuchen. Über Astrologen24 fand ich schließlich einen Berater, der mit viel Feingefühl und Erfahrung auf meine Situation einging. Es war beeindruckend, wie genau er meine aktuellen Herausforderungen beschreiben konnte, ohne dass ich viel erzählen musste. Noch wertvoller waren jedoch seine Hinweise, wie ich Schritt für Schritt neue Energie gewinnen und meine innere Balance zurückfinden kann. Heute bin ich froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe, denn die Beratung hat mir geholfen, wieder klarer zu sehen und Vertrauen in mich selbst zu entwickeln.
daleko
14.09.2025 21:38:20 daleko hat ein Thema kommentiert Lieferdienste wenn keine Zeit bleibt: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine richtig verlässliche Anlaufstelle, wenn ich Klarheit über bestimmte Entscheidungen oder Lebensbereiche brauche. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen ist groß, und die Berater nehmen sich wirklich Zeit, die Informationen auf die persönliche Situation zuzuschneiden. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass mir Tipps aus der Beratung geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Plattform für alle, die Orientierung oder spirituelle Unterstützung suchen.
blehhan
05.09.2025 15:50:03 blehhan hat ein Thema kommentiert Schade um das Forum: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine unverzichtbare Anlaufstelle, wenn es um Orientierung im Alltag oder persönliche Fragen geht. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen – von Tarot über Hellsehen bis hin zu Channeling – ist beeindruckend, und man merkt, dass die Berater großen Wert auf individuelle Betreuung legen. Ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Tipps und Hinweise aus der Beratung mir geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Die Preise sind transparent, die Beratung diskret, und man fühlt sich wirklich ernst genommen. Es ist eine großartige Plattform für alle, die spirituelle Begleitung oder konkrete Orientierung suchen.
blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
Rezepte Forum - Mit Freunden teilen
Rezepte  >  Überbackener Brillat-Savarin mit süßem Senf, Brezelkruste und Caesar Salad

Überbackener Brillat-Savarin mit süßem Senf, Brezelkruste und Caesar Salad

Kommentare: 0

Vorbereitungszeit (min.): 20 min
 

Rezept - Überbackener Brillat-Savarin mit süßem Senf, Brezelkruste und Caesar Salad


Unkomplizierte Käse-Rezepte von Michael Kempf

Wie kreativ sich die französischen Käse in der Küche einsetzen lassen, beweisen auch die folgenden Rezepte:
 
Überbackener Brillat-Savarin mit süßem Senf, Brezelkruste und Caesar Salad

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten, Backzeit: ca. 4 Minuten

Zutaten für 4 Personen:


Käse:
1 Brillat-Savarin, ca. 450 Gramm (cremiger französischer Weichkäse)
1 Brezel, fein gewürfelt                                             
2 El Speckwürfel
2 El süßer Senf
1 Tl Thymian, frisch und gehackt
schwarzer Pfeffer
 
Caesar Salad:
2 Kopfsalatherzen, gewaschen
1 gekochtes Eigelb
2 Sardellen
2 El Olivenöl
1 El Walnussöl
1 El weißer Balsamicoessig
100 ml Gemüsebrühe
Salz, weißer Pfeffer
 
Zubereitung:

Käse:

Käse (mit Rinde) mit einem heißen Messer in 4 gleichmäßige Scheiben zerteilen.

Speckwürfel in einer Pfanne knusprig auslassen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

Käse mit dem Senf dünn bestreichen. Thymian, Pfeffer, Speck und die Brezelwürfel darauf verteilen.

Bei 200°C Oberhitze goldbraun gratinieren.

Caesar Salad:

Kopfsalat in feine Streifen schneiden.

Die restlichen Zutaten fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten:

8 Radieschen gewaschen und geviertelt

Den Brillat-Savarin mit einem Pfannenwender vorsichtig in die Mitte des Tellers legen.

Salat mit dem Dressing marinieren und als schönes Nest um den Käse legen.

Die Radieschen mit etwas Olivenöl marinieren und dazu anrichten.

Mit Käse kochen wie ein Profi

Berliner Starkoch Michael Kempf gibt Rezeptideen und Empfehlungen für das Kochen mit französischem Käse

Französischer Käse gilt in der ganzen Welt als Spezialität, und nirgendwo anders finden Käseliebhaber eine vergleichbare Vielfalt. Frankreich hat es verstanden, bis heute die Kunst der Käse­herstellung zu bewahren und weiter zu entwickeln. Mit dem Ergeb­nis, dass unsere linksrheinischen Nachbarn über 1.000 verschiedene und einzigartige Sorten produzieren.
Auch Profiköche schätzen diese Vielfalt und Qualität und setzen regelmäßig französische Käse in ihrer Küche ein. Zu ihnen gehört auch Michael Kempf. Der Berliner Küchenchef des Restaurants Facil, der sich schon mit 26 Jahren einen Michelin-Stern erkochte, ist bekennender Käse-Liebhaber.

„Französischer Käse ist meine kulinarische Verbindung zum Nachbarland. Für mich duftet und schmeckt er immer nach Urlaub und Natur und ruft in mir Kindheitserinnerungen an zahlreiche Frankreichferien wach.“ Als Gourmet denkt er dabei natürlich nicht an industrielle Standardprodukte, sondern an die vielen französischen Spezialitäten, deren Aussehen und Geschmack eng mit ihrer Herkunftsregion verbunden sind. 42 von ihnen tragen die geschützte Ursprungsbezeichnung AOP „Appellation d´Origine Protégée (auf deutsch geschützte Ursprungsbezeichnung g.U.), die eine Herstellung in der Ursprungsregion nach den traditionellen Methoden garantiert.

„Beim französischen Käse schmeckt man direkt die aufwendige, langsame und sorgfältige Herstellung und das traditionelle Handwerk“, urteilt Michael Kempf. Beim Kauf empfiehlt er, den Händler nach dem Reifegrad des Käses zu fragen, denn häufig gibt es je nach Sorte mehrere. „Ein Hartkäse wie der Comté zum Beispiel wird mit zunehmendem Alter immer intensiver und würziger, und sein Aroma und der Salzgehalt nehmen zu. Es entstehen teilweise Salzkristalle, was eine spannende Textur auf dem Gaumen erzeugt.“ Außerdem rät der Spitzenkoch, bei Käse nicht nur auf den Preis zu schauen, da Qualität und aufwendiges Handwerk ihren Preis hätten.
 
Kochen mit französischem Käse

Der große Vorteil der französischen Käsevielfalt liegt in ihrer Unkompliziertheit, findet auch Sternekoch Michael Kempf. „Ein perfekt gereifter Käse ist mir lieber als das raffinierteste Dessert. In meinem Restaurant serviere ich meinen Gästen häufig einen Käsegang, der immer sehr gut ankommt, weil sie dabei Sorten und Kombinationen kennen lernen, die sie sonst vielleicht nicht gewählt hätten. Dabei setze ich ausschließlich französische Käse in einem optimalen Reifezustand ein.“

Aber natürlich verwendet Kempf den Käse auch als Zutat beim Kochen, wobei er darauf achtet, dass die übrigen Zutaten den Käse stets dezent begleiten, um das Aroma bestmöglich zur Geltung zu bringen. Er empfiehlt, Hartkäse in Stücken auf Salat zu servieren oder gerieben als Würzmittel und zur Bindung von  Saucen zu verwenden. „Ein Kartoffelpüree kann man so wunderbar verfeinern“, schwärmt Michael Kempf. „Und auch ein Salatdressing erhält durch einen kräftigen Hartkäse ein spannendes und würziges Aroma.“

Auch für französische Weichkäse findet der Küchenprofi zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel in Raviolifüllungen. Sie lassen sich auch sehr gut einlegen, da sie  leicht das Aroma der anderen Zutaten annehmen und eine cremige Konsistenz erhalten, zum Beispiel in Kombination mit Olivenöl, Piment, Kräutern, Akazien- oder Thymianhonig, schwarzem Trüffel, Knoblauch, schwarzem Pfeffer, Nelken, Lorbeer oder Wacholder.




Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen