Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

cloudia90
05.11.2025 10:11:27 cloudia90 hat ein Thema kommentiert Ist das Erste Mal schuld an der Orgasmuslosigkeit der Frauen?: Ich habe mir mit meinem Freund mal das hier angesehen.  Luzern Models in Ebikon Vielleicht ist das etwas für uns.
blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
Rezepte Forum - Mit Freunden teilen
Rezepte  >  Tournedos vom Wildschwein mit Blätterteig & Kohl

Tournedos vom Wildschwein mit Blätterteig & Kohl

Kommentare: 0

Vorbereitungszeit (min.): 20 min
Kalorienzahl: 426 cal

Fett: 27 g
Kohlenhydrate: 2 g
Eiweiß: 36 g
 

Rezept - Tournedos vom Wildschwein mit Blätterteig & Kohl


Die Zutaten.
Für 6 Personen

Das Wildschwein
900 g Wildschweinrücken, Salz, Pfeffer, Butter zum Anbraten

Safranbutter
100 g Butter, Salz, Pfeffer, 4 Safranfäden, 5 EL Rindssuppe, 1 Prise Curcuma, 100 g Parmesan
 
Der Kohl
12 Kohlblätter, 2 l Salzwasser, Eiswasser zum Abschrecken, Salz, Pfeffer, Muskat, Butter zum Anbraten


 Die Zubereitung.

 Den Wildschweinrücken zu putzen und mit Salz und Pfeffer würzen und in Butter anbraten. Im Rohr bei 160 ° C 8 Minuten lang garen, anschließen umdrehen und erneut 4 Minuten garen danach erneut im Rohr 5 Minuten bei 70°C rasten lassen. Safran in der Rindssuppe erhitzen und eine Weile ziehen lassen. Anschließend zur Butter mengen und mit Salz, Pfeffer und Curcuma würzen und mit frisch geriebenen Parmesan binden. Den Strunk(verdickter Stängel) aus den Blättern entfernen und in kochendem Salzwasser für ca. 10 Sekunden blanchieren. Anschließend im Eiswasser abschrecken. Aus dem Wasser nehmen und in feine Streifen schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Kohlstreifen anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.


 TIPP

 Als Beilage empfehlen wir Blätterteigzylinder. Für die Zubereitung sollte man zwei gleich große Blätterteigplatten haben (Tiefkühlware kurz angetaut). Zuerst Arbeitsfläche mit Mehl bestauben und die erste Blätterteigplatte darauflegen. Anschließend mit einem Gabelrücken die gesamte Teigoberfläche aufrauen. Danach mit Eigelb bestreichen und die zweite Teigplatte darauflegen und leicht andrücken. Dies bildet die Basis für verschiedene Blätterteigbeilagen. Z.B. Sterne, Blumen, Herzen oder auch die berühmten Königinpasteten welche vorrangig für das klassische Ragout fin verwendet werden. Bei derartigen Garnituren sollte mit einem Messer die obere Schicht des Blätterteigs bis zur Hälfte eingeschnitten werden und anschließend mit Eigelb bestrichen werden. Das ganze wird bei 175° C für ca. 20 Minuten gebacken







Dieses Rezept hat uns freundlicherweise der Haubenkoch Toni Mörwald zur Verfügung gestellt, der zurzeit als Koch und als Unternehmer tätig ist, und bei vielen internationalen Wettbewerben teilnimmt.

Seine Schulausbildung fing in Österreich an und führte ihn bis nach Genf, wo er nicht nur eine Ausbildung als Koch, sondern auch als Hotelfachmann und Industriekaufmann erfolgreich absolvierte.
    Toni Mörwald hat das elterliche Wirtshaus und Restaurant „Zur Traube“ übernommen, wo er bis zu dem heutigen Tag seine Gäste mit seinen Kochkünsten verwöhnt. Außerdem verbreitet er seine Spezialitäten in ganz Österreich, vor allem im Gourmet-Stüberl "Toni M." und im Restaurant „Schloß Grafenegg“.
    Durch seine zahlreichen Auslandsaufenthalte in Ländern wie Frankreich, Monaco, England, Italien, Spanien, USA und China sorgte Toni Mörwald für eine Internationalisierung und Bereicherung seiner Küche. Für jeden, der neugierig ist, gibt es auch die Möglichkeit, an seinem Kochsemilar „Toni M.“ teilzunehmen, wo man seine eigene Kochfähigkeiten ausbauen und viel Neues lernen kann. Außerdem veröffentlichte er mehrere Kochbücher: „Die wilde Küche“ (Verlag Schlütersche), „Kochlust“ (Verlag Styria) und „Austro.Tapas“ (Verlag Löwenzahn). Bekannt geworden ist Toni Mörwald nicht zuletzt durch seine Kochsendungen bei Ö3, ORF und TW1 („So schmeckt Österreich“) bekannt geworden.
    Und wenn Sie Toni Mörwalds Kochkünste lieber essen, als sie nach zu kochen, wird er Sie sicher gerne in seinem Restaurant „Zur Traube“ In Feuersbrunn willkommen heißen.

Fotos: Toni Mörwald





Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen