Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
blehhan
14.10.2025 19:23:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher: Ich war schon lange neugierig, wie gut Widder und Stier wirklich zusammenpassen, und habe mich deshalb an astrologen24.at gewandt. Dort bekam ich eine erstaunlich präzise Analyse meiner Beziehung. Die Beraterin hat mir erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man sie harmonisch ausgleichen kann. Es war ehrlich, klar und unglaublich hilfreich – seitdem verstehe ich meinen Partner viel besser. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der seine Beziehung astrologisch beleuchten möchte.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
14.10.2011  |  Kommentare: 0

Hüpfende „Max und Moritz“ mit moralischem Anstrich

Hüpfende „Max und Moritz“ mit moralischem Anstrich
„Max und Moritz“, diese beiden … haben es Legionen von Kindertheatern angetan. Gestern war die-frau mit 2 Kindern bei der Premiere im Theater am Ortweinplatz in Graz.

Die Aufführung beginnt mit einer Erklärung der beiden Darsteller an das Publikum, hier werde es nun um das Böse gehen und was die Zuschauer davon halten. Denn Max und Moritz und ihre bösen Streiche aus der Feder von Wilhelm Busch wurden für viele aufgeweckte Kinder zu zwei Freunden, die sie durch den Alltag, aber auch in die Träume begleiteten. Die vermeintliche gute Erziehung, wie sie in der Gesellschaft stets angestrebt wird, sieht einerseits vor, dass es zwischen Kindern keinen Streit gibt, und dass andererseits die Welt der Erwachsenen verherrlicht wird. Bei letzteren gelten Streiche als widerliche Belästigung und sind daher unerwünscht. Die Erwachsenen glauben an eine Utopie, wo alle in Frieden miteinander leben, niemand geärgert wird und alle glücklich und zufrieden sind… Im Kindergarten und in der Schule hat man/frau (bzw. Mädchen und Buben) die „Pflicht“ zu wollen oder ohne Willen ungefähr 45 Minuten zu sitzen. Da erfüllt sich die „Traumvorstellung“ der Gesellschaft – liebe, ruhige, nette Kinder, die stillgestellt werden. Wenn man die Geschichten, die Streiche, die Freiheit der beiden Buben und ihre Entscheidungen und Taten kritisch betrachtet, kommt man drauf, dass „Max & Moritz“ eigentlich Symbolfiguren, „Helden“ für Ausreißer, Schulabbrecher und sonstige jugendliche Kämpfer um die Freiheit sind.
Das Bühnenbild ist in eher Kargem Rot und Gelb gehalten, auf dem nur ein Keyboard, ein Blitz und 2 Koffer stehen, nebst einen einigen Masken und Theatergegenständen wie gebratenen Hühnchen. Die ersten beiden Streiche werden von Max (Nadja Brachvogel) in blauem Kostüm, Moritz (Thomas Prazak) in grün und dem begleitenden Wilhelm an der Orgel (Christian Bakanic) in rot szenisch sehr lebendig tanzend und singend umgesetzt. Die weiteren Streiche, insbesondere die Explosion der Pfeife beim Lehrer Lampl, werden zu einem Gutteil nur erzählt. Fast nur erzählt wird der 7. und letzte Streich: die Mühle mit dem Zermahlen der beiden Buben. Hier nun hat die Inszenierung ihre stärksten Momente: in der Balance zwischen reduzierter gespielter Handlung und abstrakter moralischer Fragestellung. Konkret wird die Spannung vor dem Zermahlen von Max und Moritz aufgebaut, indem Moritz ein Papierschredder und eine große Papierfigur umgehängt wird. Dann jedoch erschallt vom begleitenden Musiker, der neben seinen eingängigen Melodien immer wieder vernünftelnde Argumente einstreut, ein lautes Stopp!


Die Wahl der Bestrafung


Und es wird speziell an die Kinder die Frage gerichtet: Max und Moritz haben sicher anderen geschadet oder wehgetan, aber was soll mit ihnen passieren?


1.    Eine der heutigen Zeit angemessene Geld- oder Haftstrafe


2.    Freispruch wegen zu geringem Schaden


3.    Zermahlen, wie es im Original vorkommt?


Als erwachsenem Zuschauer rieselt es einem dann kalt über den Rücken, wie lauthals schreiend die Kinder das Zermahlen fordern.  
Auf die Frage, wo denn die Streiche sich als markanter erwiesen haben, antworteten Simon und Laurenz einstimmig: „Im Stück. Dort sind sie richtig lebendig gewesen!“ Jedoch so sein, wie die beiden Lausbuben wollen beide auch wiederum nicht. Denn sie finden keinen Spaß daran, die anderen zu ärgern. Das Harmloseste, was man eigentlich tun konnte, so Laurenz, wäre die „Marmelade im Schuh“.


Auffallend war, dass die Erwachsenen eher weniger an dem Geschehen auf der Bühne interessiert waren als die Kinder, was auch zu akzeptieren ist, denn das Musical ist schließlich seinen kleinen Besuchern gewidmet. Mit ihrem Mitgehen haben die Kinder denn auch wesentlich zur Lebendigkeit und Begeisterung des Ganzen beigetragen. Immer wieder hörte man kommentierende Ausrufe eines Jungen in der ersten Reihe, beim Schlusslied standen alle Kinder auf und die Kinder probten den fröhlichen Tanz von Max.


Nach der Vorstellung machte ich einige Fotos auf der Bühne mit Simon und Laurenz und den Darstellern. In positiver Atmosphäre erzählten sie über ihre Theatertruppe: dass die Max-Darstellerin und der Regisseur verheiratet seien und aus München kämen; dass sie durch das Engagement von Martin Brachvogel am hiesigen Schauspielhaus in Graz ihre „Werkheimat“ gefunden hätten. Zu 80 % würde ihr Theater von Förderungen leben, doch immerhin könnten sie von ihrer Leidenschaft für das Theater leben.

 WaHo
 



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...