Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
00:26 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
01.06.2015  |  Kommentare: 0

Bei Shakespeares "Was ihr wollt" bleibt kein Auge trocken

Bei Shakespeares
"Wenn Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter, spielt weiter"

Wenn alle Zuschauer kaum an sich halten können, die Vorstellung zwischendurch für Applaus unterbrochen werden muss und sogar die Schauspieler auf der Bühne ein Grinsen nicht unterdrücken können, dann spielt Shakespeares "Was ihr wollt" im Burgtheater, inszeniert von Mathias Hartmann.
 
Die 61. Vorstellung scheint zunächst unter einem schlechten Stern zu stehen. Nicholas Ofcarek ist krank, sein Ersatz Markus Meyer konnte nicht mehr proben, das Publikum soll Verständnis haben, sollte er plötzlich nicht weiter wissen. Keine besonders gute Aussicht, scheint es, doch dann beginnt das Stück. Wellen und einen Sturm nachahmend bläst Sven-Eric Bechtolf ins Mikro, während hinter ihm ein riesiger Ventilator Nebel über die fast dunkle Bühne schickt. Das Publikum ist ruhig und gespannt, noch sollte man sagen, denn lange wird der Zustand nicht halten.
 
Das Mädchen Viola (Katharina Lorenz) erleidet mit ihrem Zwillingsbruder Antonio (Oliver Masucci) Schiffbruch, doch als sie aus den Fluten gerettet wird, ist ihr Bruder nicht da und so macht sie sich auf, ihn zu suchen. Dafür schlüpft sie in die Rolle Cesarios und tritt in die Dienste des Grafen Orsini (Fabian Krüger). Es kommt, wie es kommen muss: sie verliebt sich in den Grafen, während dessen Angebetete Olivia (Dörte Lyssewski) ihn zurückweist und sich stattdessen in Cesario verliebt. Zu all dem kommen noch ein betrunkener Onkel, eine bösartige Hausdienerin, ein liebestrunkener Haushofmeister, ein einfältiger Ritter, sowie der Zwillingsbruder und sein Retter, ein schwuler Matrose, hinzu.
 
Die Kostüme sind gemischt, von Orsinis höfisch anmutender Kleidung, über des Ritters Rüstung bis hin zu der recht modern wirkenden Uniform Marias (Maria Happel), der Hausdienerin. Die Schauspieler sind herrlich hergerichtet, einige, wie Markus Meyer als Sir Toby, kaum wiederzuerkennen, mit gekräuseltem Haar und dem rötlichen Gesicht eines Trinkers. Genauso unterschiedlich sind die Requisiten. Breitschwerter, Staubsauger, Leinwand und Projektor teilen sich die Bühne. Das Bühnenbild, zunächst recht pur gehalten, wird im Verlauf noch üppig mit grünem Vorhang voller Blumen und dem Bildnis der Olivia in einem verzierten Rahmen ausgestattet. Besonders ist die Musik, englische Lieder, die mit Gitarre begleitet live vorgetragen werden und das Publikum einstimmt.    
                                                                                   
Das gesamte Stück ist von Beginn an fesselnd und sobald Sir Toby betrunken auf die Bühne torkelt, zum Schreien komisch. Markus Meyer mag der Ersatz gewesen sein, doch hätte man es nicht gemerkt. Souverän spielt er den betrunkenen Onkel Olivias mit all seinen ruppigen Scherzen. Neben ihm Maria und der Ritter Sir Andrew Bleichenwang (Michael Maertens), die das chaotische Trio vervollständigen und dem armen Malvolio (Joachim Meyerhoff) einen gemeinen Streich spielen.

Meyerhoff als Haushofmeister der Olivia spielt den verliebten, machtbesessenen Tropf grandios. Bei seinem Wutanfall, als er die drei Störenfriede betrunken und mit Feste (Sven-Eric Bechtolf) "Halt's Maul du Sau" singend mitten in der Nacht erwischt, ist dieser so gut gespielt, dass eine Zuschauerin nicht mehr an sich halten kann und nicht mehr aufhört zu lachen. 
 
Das Publikum bricht in Jubel aus. Das selbe am Ende, als er zum Publikum gerichtet verkündet "Ich kriege euch alle!". Ähnliche Reaktion beim Auftritt Sebastians (Simon Kirsch), dem Matrose, der Antonio rettete und sich in ihn verliebte. Alleine bei seinem "Ach das ist doch Scheiße!" lacht das Publikum los.
 
 
Mit seinen 3 1/2 Stunden ist das Stück sehr kurzweilig. Einzige Gefahr: Bauchschmerzen, ausgelöst durch heftiges und anhaltendes Lachen. 

VG
Fotos: Burgtheater


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...