Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
17.10.2025 13:45:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Schöne Damenuhr und Perlenohrringe jetzt zu gewinnen!: Zwilling und Krebs – eine Kombination, die bei uns nie einfach war. Ich habe auf astrologen24.at eine Kartenlegung gemacht und war überrascht, wie genau die Beraterin unsere Situation erkannt hat. Sie zeigte mir, wie sensibel mein Partner ist und wie wichtig es ist, auf seine Emotionen einzugehen. Nach dem Gespräch habe ich vieles anders gesehen und gemerkt, dass Verständnis und Geduld Wunder bewirken können.
blehhan
16.10.2025 08:31:10 blehhan hat ein Thema kommentiert Das gute alte Klavier: Ich habe über astrologen24.at eine Beratung zu Zwilling und Waage gebucht, weil ich verstehen wollte, ob unsere Beziehung Zukunft hat. Die Astrologin erklärte mir so treffend, warum wir uns geistig perfekt ergänzen, aber manchmal emotional aneinander vorbeireden. Ihre Tipps, wie man das Gleichgewicht hält, waren unglaublich praktisch. Es war kein esoterisches Gerede, sondern wirklich nützliche Lebensberatung.
blehhan
15.10.2025 09:37:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Geocaching- Moderne Schatzsuche: Die Dynamik zwischen Stier und Wassermann war für mich immer schwer zu begreifen – wir ticken einfach unterschiedlich. Über astrologen24.at habe ich eine Beratung bekommen, die mir zeigte, wie genau diese Unterschiede unsere Verbindung spannend machen können. Die Kartenlegerin war empathisch, hat die Energien gut beschrieben und mir Wege gezeigt, wie man mehr Verständnis füreinander entwickelt. Eine echte Hilfe in einer komplizierten Phase.
blehhan
14.10.2025 19:23:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Reisen wie früher: Ich war schon lange neugierig, wie gut Widder und Stier wirklich zusammenpassen, und habe mich deshalb an astrologen24.at gewandt. Dort bekam ich eine erstaunlich präzise Analyse meiner Beziehung. Die Beraterin hat mir erklärt, wo die Unterschiede liegen und wie man sie harmonisch ausgleichen kann. Es war ehrlich, klar und unglaublich hilfreich – seitdem verstehe ich meinen Partner viel besser. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der seine Beziehung astrologisch beleuchten möchte.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
01.06.2015  |  Kommentare: 0

Bei Shakespeares "Was ihr wollt" bleibt kein Auge trocken

Bei Shakespeares
"Wenn Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter, spielt weiter"

Wenn alle Zuschauer kaum an sich halten können, die Vorstellung zwischendurch für Applaus unterbrochen werden muss und sogar die Schauspieler auf der Bühne ein Grinsen nicht unterdrücken können, dann spielt Shakespeares "Was ihr wollt" im Burgtheater, inszeniert von Mathias Hartmann.
 
Die 61. Vorstellung scheint zunächst unter einem schlechten Stern zu stehen. Nicholas Ofcarek ist krank, sein Ersatz Markus Meyer konnte nicht mehr proben, das Publikum soll Verständnis haben, sollte er plötzlich nicht weiter wissen. Keine besonders gute Aussicht, scheint es, doch dann beginnt das Stück. Wellen und einen Sturm nachahmend bläst Sven-Eric Bechtolf ins Mikro, während hinter ihm ein riesiger Ventilator Nebel über die fast dunkle Bühne schickt. Das Publikum ist ruhig und gespannt, noch sollte man sagen, denn lange wird der Zustand nicht halten.
 
Das Mädchen Viola (Katharina Lorenz) erleidet mit ihrem Zwillingsbruder Antonio (Oliver Masucci) Schiffbruch, doch als sie aus den Fluten gerettet wird, ist ihr Bruder nicht da und so macht sie sich auf, ihn zu suchen. Dafür schlüpft sie in die Rolle Cesarios und tritt in die Dienste des Grafen Orsini (Fabian Krüger). Es kommt, wie es kommen muss: sie verliebt sich in den Grafen, während dessen Angebetete Olivia (Dörte Lyssewski) ihn zurückweist und sich stattdessen in Cesario verliebt. Zu all dem kommen noch ein betrunkener Onkel, eine bösartige Hausdienerin, ein liebestrunkener Haushofmeister, ein einfältiger Ritter, sowie der Zwillingsbruder und sein Retter, ein schwuler Matrose, hinzu.
 
Die Kostüme sind gemischt, von Orsinis höfisch anmutender Kleidung, über des Ritters Rüstung bis hin zu der recht modern wirkenden Uniform Marias (Maria Happel), der Hausdienerin. Die Schauspieler sind herrlich hergerichtet, einige, wie Markus Meyer als Sir Toby, kaum wiederzuerkennen, mit gekräuseltem Haar und dem rötlichen Gesicht eines Trinkers. Genauso unterschiedlich sind die Requisiten. Breitschwerter, Staubsauger, Leinwand und Projektor teilen sich die Bühne. Das Bühnenbild, zunächst recht pur gehalten, wird im Verlauf noch üppig mit grünem Vorhang voller Blumen und dem Bildnis der Olivia in einem verzierten Rahmen ausgestattet. Besonders ist die Musik, englische Lieder, die mit Gitarre begleitet live vorgetragen werden und das Publikum einstimmt.    
                                                                                   
Das gesamte Stück ist von Beginn an fesselnd und sobald Sir Toby betrunken auf die Bühne torkelt, zum Schreien komisch. Markus Meyer mag der Ersatz gewesen sein, doch hätte man es nicht gemerkt. Souverän spielt er den betrunkenen Onkel Olivias mit all seinen ruppigen Scherzen. Neben ihm Maria und der Ritter Sir Andrew Bleichenwang (Michael Maertens), die das chaotische Trio vervollständigen und dem armen Malvolio (Joachim Meyerhoff) einen gemeinen Streich spielen.

Meyerhoff als Haushofmeister der Olivia spielt den verliebten, machtbesessenen Tropf grandios. Bei seinem Wutanfall, als er die drei Störenfriede betrunken und mit Feste (Sven-Eric Bechtolf) "Halt's Maul du Sau" singend mitten in der Nacht erwischt, ist dieser so gut gespielt, dass eine Zuschauerin nicht mehr an sich halten kann und nicht mehr aufhört zu lachen. 
 
Das Publikum bricht in Jubel aus. Das selbe am Ende, als er zum Publikum gerichtet verkündet "Ich kriege euch alle!". Ähnliche Reaktion beim Auftritt Sebastians (Simon Kirsch), dem Matrose, der Antonio rettete und sich in ihn verliebte. Alleine bei seinem "Ach das ist doch Scheiße!" lacht das Publikum los.
 
 
Mit seinen 3 1/2 Stunden ist das Stück sehr kurzweilig. Einzige Gefahr: Bauchschmerzen, ausgelöst durch heftiges und anhaltendes Lachen. 

VG
Fotos: Burgtheater


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...