Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
blehhan
14.04.2025 08:17:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Ich bin kein Technikexperte, deshalb war es mir wichtig, dass ein  Beste IPTV-Anbieter leicht verständlich ist und einfach funktioniert – und genau das habe ich bei tivimateiptv.nl gefunden. Die Einrichtung war total unkompliziert: Zugangsdaten erhalten, App installiert, kurz eingerichtet und zack – ich konnte direkt fernsehen, ohne mich durch komplizierte Menüs zu kämpfen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, die Programme sind nach Kategorien sortiert, und selbst die elektronische Programmübersicht ist kinderleicht zu bedienen. Ich war wirklich überrascht, wie angenehm das Ganze ist – und vor allem, wie gut die Qualität ist. Fernsehen, wie es sein sollte: entspannt, schnell und ohne technischen Schnickschnack.
blehhan
14.04.2025 08:14:15 blehhan hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?: Ich finde es super, dass ich mit IBO Player IPTV von iboplayerpro.nl so flexibel bin, was meine Unterhaltung angeht. Ich kann jederzeit die neuesten Blockbuster schauen, mein Lieblingssportevent live verfolgen oder mich in eine spannende Serie vertiefen. Die Auswahl an Inhalten ist riesig – und das alles in Top-Qualität. Was mich besonders überzeugt hat, ist die einfache Bedienbarkeit. Die App ist übersichtlich, die Sendungen sind nach Kategorien sortiert, und die Benutzeroberfläche ist super intuitiv. So macht Fernsehen wirklich Spaß!
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
30.04.2010  |  Kommentare: 0

Formel 1 Feeling in der Steiermark

Formel 1 Feeling in der Steiermark
Am Wochenende vom 23. bis 24. März fand wie jedes Jahr das Rechbergrennen statt.

Zum 39. Mal gaben sich heuer Pailer, Laber und Co das Vergnügen, den Rechberg zu bezwingen. Es ging um den Großen Bergpreis von Österreich, der nicht nur zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften für Automobil Bergsport zählt, sondern auch zur FIA European Hill Climb Championship und FIA Historic Hill Climb Championship. Wie jedes Jahr übernahm der MSC Bruck an der Mur die Rolle des Veranstalters. Man kann auch heuer wieder von einer sehr gut durchorganisierten Veranstaltung sprechen. Neben verschiedenen Jausenstationen gab es auch dieses Mal die Möglichkeit, sich das Rennen mit einem Helikopter aus der Luft anzuschauen.

Über 200 Starter waren gemeldet und traten in den verschiedenen Kategorien an. Eine neue Kategorie waren heuer die KTM X-Bow Teilnehmer – diese sind zwar in nichts langsamer als die Rennboliden, haben aber einen entscheidenen Nachteil für den Zuseher: Sie sind zu leise und werden dadurch vom Publikum leicht übersehen. Dies bemerkte man schon beim ersten Durchgang, der am Sonntag um 10:30 Uhr stattfand. Ab 13:00 Uhr konnte noch ein Stellungswechsel im Zuschauerraum vorgenommen werden, um einen anderen Blick auf die Rennstrecke zu bekommen, bis um 14:00 Uhr der zweite Durchgang stattfand. Der Sieger wurde durch die Summe der beiden Rennläufe ermittelt.

Da dieses Rennen zu den Europäischen Meisterschaften zählt, waren auch sehr viele Teilnehmer aus unseren Nachbarstaaten anwesend wie z.B. das Tschechische Nationalteam. Der Gewinner des heurigen Bergrennens und gleichzeitig auch neuer Streckenrekordhalter Simone Faggioli kommt ebenfalls aus einem unserer Nachbarländer. Der Italiener schaffte es mit einer Zeit von 3:54.678, den Rechberg zu bezwingen. Seine Rekordzeit lag bei 1:55.690 und unterbot damit den alten Rekord um fast 3 Sekunden. Mit dieser Zeit schlug er auch den Österreicher Herman Waldy mit seinem Formel 3 Auto, der sich insgesamt auf Platz 12 einreihte, in seiner Klasse aber Erster wurde. Der Ungar Laszlo Szasz, ein weiterer Favorit,  verlor die Chancen auf den Sieg durch einen Unfall im ersten Rennen.





Aber nicht nur Männer nehmen an dieser Herausforderung teil, auch Frauen zogen sich den feuerfesten Rennanzug an und versuchten, den Rechberg zu bezwingen. Auf Platz 101 reihte sich Catharina Felser aus Deutschland mit ihrem KTM XBOW ein. Es wurden Spitzengeschwindigkeiten von 240 km/h gemessen und auf einer Rennstrecke von 5 km hatte der heurige Sieger eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 157 km/h.





Das Feeling unter den 30 000 begeisterten Motorsportfans entwickelte sich zu einer ganz eigenen Welt. Das Publikum bestand aus den unterschiedlichsten Zuschauern von Jung bis Alt. Das Rechbergrennen ist eine Sportveranstaltung, bei der die Fahrer zum Greifen nahe sind und auch nichts dagegen haben, sich mal ein wenig zu unterhalten. So auch ein Oberösterreichischer Puch-Fahrer, der sein Auto bereits in der ersten Kurve „parkte“. „Bevor alles kaputt ist, lass ich es lieber“, meinte er zu seinem ungewollten Ausscheiden.

Das Preisgeld von 1.500 € ist sicher kein Ansporn, jede freie Minute an seinem Auto herumzuschrauben und viel Geld zu investieren. Auch die Rennen selbst sind sehr zeitintensiv, und wenn da nicht die ganze Familie zusammenhält, kann sich keiner ein solches Hobby leisten. Und trotzdem sieht man schon im Fahrerlager den Nachwuchs an den großen Autos hantieren.





Das nächste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaften findet am 8. und 9. Mai in St. Anton an der Jessnitz statt. Für eingefleischte Fans findet in Serra Da Etrelle in Spanien am gleichen Wochenende das nächste EBM-Rennen statt.

(at)

Fotos: at









 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen