Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

georgejohn
16.11.2025 08:56:52 georgejohn hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1):  Ich hatte ja schon viel Gutes über Wimpernlifting gehört, aber die Ergebnisse in Wimpernlifting Hürth haben mich wirklich überzeugt. Meine Wimpern wirken jetzt so viel dichter und länger, als hätte ich jeden Tag Extensions. Aber nein, es ist nur das Lifting! Es ist so angenehm, morgens aufzuwachen und sofort mit einem tollen Blick zu glänzen. Die Behandlung war super entspannend und das Ergebnis ist einfach phänomenal. Ein echter Gamechanger für meine Beauty-Routine!
clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
blehhan
13.11.2025 15:26:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1): An einem besonders stressigen Tag entschied ich mich, die Lenormand Tageskarte bei kartenlegen-günstig zu ziehen, und ich war sofort begeistert von der Genauigkeit der Deutung. Die Karte gab mir konkrete Hinweise, wie ich meinen Tag strukturieren könnte, wo ich vorsichtig sein sollte und welche Chancen sich gerade bieten. Das hat nicht nur meine Stimmung verbessert, sondern mir auch das Gefühl gegeben, dass ich die Kontrolle über meine Entscheidungen behalte. Die Plattform ist sehr benutzerfreundlich, und es ist schön zu wissen, dass man jederzeit eine neue Karte ziehen kann, um sich zu orientieren oder zu reflektieren. Für mich ist die Tageskarte mittlerweile ein wichtiges Hilfsmittel, um Ruhe und Klarheit in hektischen Momenten zu finden.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
20.10.2010  |  Kommentare: 0

Mutterschweiß und Stillen spenden die Hormone des Lebens

Mutterschweiß und Stillen spenden die Hormone des Lebens
Ausschließlich die Hormone aus dem Schweiß der Mutter fördern die Entwicklung des Hirnes des Kindes.

Die Geburt ist eine wunderschöne Sache. Jedoch kommen fast zeitgleich mit dem Baby auch viele Unsicherheiten und Sorgen wegen fehlender oder falscher Aufklärung und mangelnden Informationen. Immer noch gilt der Glaube, langes Stillen würde das Kind verwöhnen. Gerade in letzter Zeit wird in den Medien zudem vermehrt propagiert, nicht alle Frauen hätten die Fähigkeit zum Stillen, denn nicht jede Frau habe genug Milch. Natürlich werden hierzu die einen oder anderen Mediziner angeführt, doch was ist wirklich dran an diesen Behauptungen?

Jede Frau hat von Natur aus die Fähigkeit zum Stillen. Und die Produktion der Muttermilch wird ebenso vom Körper der Frau selbst reguliert. Darauf können sich die Frauen seit Jahrtausenden verlassen.

„Ich habe die Milch nicht sofort nach der Entbindung bekommen“, erzählt eine Mutter, „Wie diese gekommen ist? Durch das Saugen des Babys. Und was hat das Baby bis dahin zu Essen bekommen? Nichts.“ Babys brauchen tatsächlich nicht von der ersten Sekunde an etwas zu essen. Der natürliche Prozess des Stillens und das natürliche Bedürfnis des Kindes zu saugen bringen den Prozess der Milchproduktion auf Trab.

Die Annahme, dass nicht jede Frau ihr Baby stillen kann, weil sie keine Milch bekommt, ist, mit viel weniger Ausnahmen, als allgemein angenommen, ein Fehlglaube. Die Milchproduktion wird erst durch das Saugen durch das Baby angeregt und das Fehlen der Milch gleich nach der Geburt ist kein Grund zur Sorge.

Die WHO (World Health Organisation) hat festgestellt, dass trotz des Rats, Babys mindestens 6 Monaten ausschließlich zu stillen, nur 1/3 der Mütter dies auch tun. Dass aber gerade das Stillen auch für eine gesunde Mutter-Kind-Bindung wichtig ist, wird dabei komplett ignoriert. Nicht nur Antikörper, sowie Energie- und Nährstoffe, die für ein starkes Immunsystem wichtig sind und durch Milchersatzprodukte nicht zu ersetzen sind, bekommt das Baby durch das Stillen. Das Wichtigste, was von den meisten übersehen wird, ist, dass durch den Schweiß der Mutter beim Stillen die für die Entwicklung wichtigen Hormone in den Kindeskörper übertragen werden. Bei der Geburt sind erst 30% des Hirnes und aller Hormonfunktionen entwickelt, die Hormone, die für die weitere Entwicklung notwendig sind, werden beim Stillen und Tragen des Babys im Babybjörn oder in einem Tragetuch durch den Schweiß der Mutter direkt über die Nase ins Hirn des Kindes übertragen. Dass dies also bei Kinderbettchen, Kinderwagen oder Wiegen, wo eine recht große Distanz zur Mutter besteht, nicht gewährleistet werden kann, erklärt sich von selbst. Die Schulmedizin schiebt aber die Schuld an Fehlentwicklungen nach wie vor auf Umwelt, Umgebung und schlechte Ernährung, statt sich auf das Natürlichste zwischen Mutter und Kind zu besinnen.

Emotionsschwankungen durch Stress und Depression können allerdings die Produktion des Hormons Testosteron beeinflussen und stellen somit besonders in den letzten Schwangerschaftsmonaten, in denen das menschliche Hirn anfängt, sich zu entwickeln, eine Gefahr dar, weshalb werdende Mütter dies auf jeden Fall vermeiden sollten.

Die WHO bedauert, dass viele Frauen deswegen mit dem Stillen aufhören, weil sie sich in ihrem beruflichen Leben weiterentwickeln wollen, anstatt eine Karenzpause einzulegen. Die modernen Büros und Firmen bieten leider nur selten Möglichkeiten, das Stillen am Arbeitsplatz zu gewährleisten, weshalb viele Mütter noch vor dem 6. Lebensmonat des Babys das Stillen abbrechen. Interessant ist, dass die WHO auch HIV-positiven Müttern rät, ihr Kind bis zum 6. Lebensmonat ausschließlich zu stillen. Diese Aussage widerspricht der allgemeinen Meinung der Ärzte, dass durch das Stillen des Kindes durch eine HIV-positive Mutter das Kind mit dem Virus angesteckt werden könnte.

Doch das Stillen ist nicht nur für dass Kind, sondern auch für die Mutter sehr wichtig. Stillen ist eine natürliche (wenn auch keine 100 prozentige) Verhütungsmethode, denn so lange die Mutter stillt, belibt die Menstruation aus.

Laut WHO könnte 1,5 Millionen Babys auf der ganzen Welt das Leben gerettet werden, wenn sie ab dem ersten Tag gestillt würden.

In Afrika werden Kinder oft bis zu ihrer 2. Pubertät (7-14 Jahre) gestillt. Mit dem Erreichen des ungefähr 6. Lebensjahres verzichtet der Sprössling automatisch aufs Stillen.

Erwachsene, die als Babys regelmäßig gestillt worden sind, unterscheiden sich von anderen Erwachsenen dadurch, dass ihr Blutdruck und ihr Cholesterinspiegel deutlich niedriger sind, sie leiden viel seltener an Übergewicht, Fettsucht oder Zuckerkrankheit. Ebenso wird gesagt, dass diese Menschen eine höhere Intelligenz aufweisen.

Ist es also ein „Verwöhnen“ des Kindes, wenn man ihm durch Stillen, Aufmerksamkeit und Körperkontakt den bestmöglichen Start ins Leben geben will? Im Gegenteil. Und auch die Mütter, die keine Milch haben, sollten nicht darauf verzichten, ihr Kind an die Brust zu legen, um ihm so größtmögliche Nähe und Körperkontakt zu geben und damit eine entsprechende Entwicklung zu gewährleisten, da die Hormone durch den Schweiß der Mutter ins Hirn des Babys übertragen werden.

(vs)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...