Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

clarine230
11:20 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
09:02 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
blehhan
13.11.2025 15:26:53 blehhan hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1): An einem besonders stressigen Tag entschied ich mich, die Lenormand Tageskarte bei kartenlegen-günstig zu ziehen, und ich war sofort begeistert von der Genauigkeit der Deutung. Die Karte gab mir konkrete Hinweise, wie ich meinen Tag strukturieren könnte, wo ich vorsichtig sein sollte und welche Chancen sich gerade bieten. Das hat nicht nur meine Stimmung verbessert, sondern mir auch das Gefühl gegeben, dass ich die Kontrolle über meine Entscheidungen behalte. Die Plattform ist sehr benutzerfreundlich, und es ist schön zu wissen, dass man jederzeit eine neue Karte ziehen kann, um sich zu orientieren oder zu reflektieren. Für mich ist die Tageskarte mittlerweile ein wichtiges Hilfsmittel, um Ruhe und Klarheit in hektischen Momenten zu finden.
cloudia90
05.11.2025 10:11:27 cloudia90 hat ein Thema kommentiert Ist das Erste Mal schuld an der Orgasmuslosigkeit der Frauen?: Ich habe mir mit meinem Freund mal das hier angesehen.  Luzern Models in Ebikon Vielleicht ist das etwas für uns.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
 
 
13.04.2015  |  Kommentare: 0

Gefährliche Bequemlichkeit

Gefährliche Bequemlichkeit
Kleinkind von Zug erfasst

Allein der Gedanke an dieses tragische Ereignis, lässt Eltern das Blut in den Adern gefrieren: Ein 18 Monate altes Kleinkind ist völlig allein auf einem Bahnsteig im Kinderwagen abgestellt, als ein Güterzug vorbeirast und das Schicksal seinen Lauf nimmt.

Die kleine Lilly ist tot. Zurück bleiben Trauer und Fassungslosigkeit. Fassungslosigkeit nicht zuletzt auch wegen der teils befremdlichen Reaktionen rund um diesen schrecklichen Tod eines so jungen Wesens.

Die Mutter hatte den Kinderwagen am Bahnsteig abgestellt, um nochmals eine Etage tiefer zu laufen und einen Fahrschein zu lösen. Obwohl sie anscheinend doch die Bremse fest gestellt hatte, wurde das Kind samt Wagen vom enormen Sog des heranrasenden Zuges erfasst und getötet.

Jeder spricht von einem fürchterlichen Unfall und es wird so getan, als wäre das in der Kategorie „Schicksal“ abzulegen. In der größten Tageszeitung des Landes wird Monika Czamler vom Psychosozialen Dienst zitiert, dass es das wichtigste sei, über Gefühle zu sprechen und andere Sichtweisen auf das Ereignis zu bekommen. Jeder der Kinder habe, wisse, dass es Momente gibt, wo man unbedacht ist und man sich später denkt, da habe man Glück gehabt…

Wohl wahr, aber machen wir es uns damit nicht zu leicht? Gerade in Anbetracht eines derart erschütternden Geschehens ist es doch die Pflicht der Spezialisten, präventive Arbeit zu leisten und klipp und klar zu sagen: Eine Mutter darf ihr kleines Kind nicht allein lassen. Schon gar nicht in einem bekannt gefährlichen Bereich wie einem Bahnsteig.

Das Herumgerede um den heißen Brei ist völlig fehl am Platz. Was war passiert? Es sind Kinderwägen viel geliebt von fast allen Müttern, aber wahnsinnig unpraktisch. Dies vor allem dort, wo es Niveauunterschiede zu überwinden gilt. Also ist es bequemer und schneller alleine die Stufen hinunter zu eilen, als den Kinderwagen zu schnappen und damit ins untere Geschoss zu fahren. Das Kind abzuschnallen und aus dem Wagerl zu nehmen, ist für die meisten auch keine Option, da anscheinend irgendwie umständlich. Das ist nicht nachvollziehbar. Es gibt einfache, praktische, leicht handzuhabende Tragegurte für Babys und Kleinkinder, die zum einen das Kind ganz nah bei der Mutter lassen, zum anderen Bewegungsfreiheit für die Mutter garantieren. Warum also wird dieser Kinderwagen so hochstilisiert? Weil das Kind bequem dort liegen und schlafen kann? Nichts ist beruhigender als der Geruch der Mutter und ihr Herzschlag. Kein Kinderschlaf kann schöner sein als ganz nah am Körper der Mutter. Neugeborene Hundewelpen würde man nie in ein extra Körberl legen, mit der Begründung, dass sie allein sicher ruhiger schlafen als in der Geborgenheit der Hündin.

Egal wie man zum Kinderwagen steht, muss man sagen, dass hier massive Fehlentscheidungen seitens der Mutter getroffen wurden. Natürlich ist für sie das Schlimmste passiert. Ihr Kind ist tot. Aber damit so etwas nicht mehr passiert, müssen die Psychologen, Kinderärzte, Sicherheitsexperten und letztlich wir alle Farbe bekennen und Dinge beim Namen nennen. Nicht, um diese Mutter an den Pranger zu stellen, sondern um derartige Dinge in Hinkunft zu vermeiden, um andere Kinder zu schützen. Eine Mutter darf ihr Kind nicht alleine lassen. Niemand, der die Obhut über ein  Kind übernimmt, darf es alleine lassen.

Ebenfalls in der Kronen Zeitung wurde das Faksimile eines Briefes der Eltern und Geschwister des verunglückten Mädchens abgedruckt, den diese am Bahnsteig in Linz abgelegt hatten. Nun kann man sagen, dass jeder mit seiner Trauer anders umgeht, aber diese öffentlichen, schriftlichen Trauerbekundungen haben doch einen bitteren Beigeschmack. Vielleicht ist das auch ein Auswuchs der Generation Facebook, dass man alles schreiben und „posten“ muss, unter dem Motto, sonst ist es nicht geschehen. Dennoch erinnert es ein wenig an Kaiserin Sissi, der man nach dem Ableben ihres Sohnes Rudolf vorwarf, ganz in der Rolle der „mater dolorosa“, der leidenden Mutter aufzugehen. Das soll der Mutter in diesem Fall nicht unterstellt werden.

In dem ganzen Abschiedsbrief ist kein „Es tut mir leid“ enthalten. Natürlich wird Lilly ihrer Familie fehlen, ihr Lachen, ihr sonniges Wesen, aber das Ganze war kein schicksalhaftes Ereignis. Es gibt hier eindeutige Fehlleistungen und Fehlentscheidungen und das lässt sich nicht wegdiskutieren. Nochmals: Es geht nicht um Schuldzuweisungen oder derartiges, sondern darum, für sein Handeln Verantwortung zu übernehmen und sich dessen Bewusst zu sein, dass man die Verantwortung trägt.


KWH
Titelbild: Urheber Christos Vittoratos (Quelle: wikimedia commons)


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...