Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

georgejohn
19.11.2025 08:32:23 georgejohn hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?:   Verwöhnen Sie Ihre Hände mit einem Besuch bei Maniküre Bonn – Ihrem Experten für gepflegte Nägel und stilvolle Nageldesigns. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Behandlungen, von der klassischen Maniküre, die Ihre Naturnägel pflegt und stärkt, bis hin zu innovativen Techniken wie Shellac, Gelmodellage und extravaganten Nail-Art-Kreationen. Unsere erfahrenen Nageldesignerinnen legen Wert auf Hygiene, Präzision und die Verwendung hochwertiger Produkte, um Ihnen ein langanhaltendes und beeindruckendes Ergebnis zu garantieren. Entdecken Sie die Welt der Nagelkosmetik und lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen inspirieren. Maniküre Bonn – für Hände, die Blicke fangen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und tauchen Sie ein in eine entspannte Atmosphäre, in der Schönheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Trends und finden gemeinsam mit Ihnen das perfekte Design, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
georgejohn
16.11.2025 08:56:52 georgejohn hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1):  Ich hatte ja schon viel Gutes über Wimpernlifting gehört, aber die Ergebnisse in Wimpernlifting Hürth haben mich wirklich überzeugt. Meine Wimpern wirken jetzt so viel dichter und länger, als hätte ich jeden Tag Extensions. Aber nein, es ist nur das Lifting! Es ist so angenehm, morgens aufzuwachen und sofort mit einem tollen Blick zu glänzen. Die Behandlung war super entspannend und das Ergebnis ist einfach phänomenal. Ein echter Gamechanger für meine Beauty-Routine!
clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
20.10.2013  |  Kommentare: 0

Schau, das Pferd macht ein Hauferl!

Schau, das Pferd macht ein Hauferl!
Premiere von Ralph Benatzkys Singspiel „Im weißen Rössl“ an der Grazer Oper

Am 19.10.2013 fand die Premiere von Ralph Benatzkys Singspiel „Im weißen Rössl“ unter der schwungvollen Regie von Josef E. Köpplinger statt. Der Regisseur beschreibt den Zugang zum Stück folgendermaßen: „Als Grundlage für meine Inszenierung habe ich mich für die Originalfassung aus dem Uraufführungsjahr 1930 entschieden. Im Vergleich zu der nachkriegsromantisch geglätteten Version aus den 1950er Jahren ist sie vor allem musikalisch deutlich schmissiger, jazziger, frivoler – und ich möchte damit dem ‚Rössl‘ die Ungezähmtheit zurückgeben, die es im wilden Berlin Anfang der 1930er Jahre hatte und die seither leider ein wenig abhandengekommen ist.“

Das wurde auch über weite Strecken umgesetzt, wenngleich einige Szenen sicher lustig und frivol sein hätten können, hätte man sie ein wenig pointierter auf die Bühne gebracht. Die Sequenz in welcher Clairchen (Bettina Mönch) ihre stürmische Seite entdeckt und dem schönen Sigismund (Christoph Wagner-Trenkwitz) gehörig einheizt, war gut gemeint, aber in der Ausführung blieben die großen Lacher leider aus.

Nachdem der Abend aber offensichtlich unter dem Motto "Operettenseeligkeit" und "Hackel im Kreuz" stand und die österreichische Seele mitunter heftig aufs Korn genommen wurde (hervorragend transportiert im Bühnenbild von Rainer Sinell), passte die „Hätt’ i, war’i,“ Mentalität perfekt in den Rahmen.

Das weiße Rössl auf der Wirtshaustafel verrichtet sein großes Geschäft (was unser Nachwuchsredakteur Laurenz, 8, als erster bemerkte), der Kaiser Franz Josef I (herrlich wie immer Götz Zemann) wird von der Reiseleiterin (die großartige Uschi Plautz) als Frank Joe I ins Englische übersetzt, der Oberförster erschießt nach langer Jagd die junge Maid und überhaupt wird der Heimatfilm-Österreicher ganz schön durch den Kakao gezogen. Gleichzeitig lässt uns die Inszenierung aber die liebgewonnen Melodien, die einfach passen, wie die langjährig ausgewohnten Hausschuhe. Wenn die Titelmelodie erklingt, ist es um uns geschehen – Widerstand zwecklos.

Die Rössl Wirtin Josepha Vogelhuber (die wunderbare Sigrid Hauser) und der Ober Leopold Brandmeyer (der zu Recht meist umjubelte Darsteller des Abends Daniel Prohaska) entzünden ein Unterhaltungsfeuerwerk nach dem anderen. Perfekt besetzt ebenso die Ottilie (Sieglinde Feldhofer) und Dr. Siedler (Tilmann Unger).

Neben Fixgrößen der Grazer Oper wie Götz Zemann (der Kaiser), Sieglinde Feldhofer (Ottilie) oder Uschi Plautz (Reiseleiterin ua), finden wir bei dieser Inszenierung Darsteller, die uns zu selten beehren wie die großartige Sigrid Hauser (Josepha Vogelhuber) und sogar solche,die wir ansonsten nicht unbedingt mit dem Grazer Haus in Verbindung bringen würden: Christoph Wagner-Trenkwitz (diesmal ohne seine Opernball-bessere-Hälfte Karl Hohenlohe) gibt den Sigismund Sülzheimer und der Berg-Doktor Wolfgang Kraßnitzer haucht dem Prof. Dr. Hinzelmann Leben ein.

Einer der schönsten Momente war, als es in einer Szene relativ ruhig im Zuschauerraum war und das Kinderlachen unserer Jungredakteurin Elena (9) den Saal beherrschte. Wenn Kinderlachen erklingt, dann weiß man, dass bei einer solchen Produktion viel richtig gemacht wurde.

Die Kinder haben viel gelacht während der gesamten Aufführung und fanden auch die Musik „ganz schön“, wenngleich sie treffend bemerkten, dass „das wohl nicht in unserer Zeit spielt“.

Sogar unser Dreijähriger Chefredakteur sagte am Ende des Abends fast flehentlich: „Nicht schlafen! Musik hören!“ Ein größeres Lob kann eine Inszenierung nicht erhalten, als jenes der Opernbesucher von morgen, die schon heute lerne diese Musik zu lieben.

Unter die Premierengäste mischten sich die Dancing Stars Marjan Shaki und Nair Ramesh; Alt-Landeshauptmann Dr. Josef Krainer, das Ehepaar Dr. Panzenböck, Ehepaar Schwarz von Pelzmoden Schwarz sowie Krentschker Bank Vorstand Mag. Eberan und Gattin.



KWH

Fotos: Werner Kmetitsch


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 10
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 8
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...