Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
30.09.2025 09:40:47 blehhan hat ein Thema kommentiert Plauschecke: Vor meiner ersten Beratung war ich skeptisch, ob Astrologie und Kartenlegen wirklich hilfreich sein können. Doch nach einer schwierigen Phase, in der ich gesundheitlich und emotional ausgelaugt war, wollte ich es einfach versuchen. Über Astrologen24 fand ich schließlich einen Berater, der mit viel Feingefühl und Erfahrung auf meine Situation einging. Es war beeindruckend, wie genau er meine aktuellen Herausforderungen beschreiben konnte, ohne dass ich viel erzählen musste. Noch wertvoller waren jedoch seine Hinweise, wie ich Schritt für Schritt neue Energie gewinnen und meine innere Balance zurückfinden kann. Heute bin ich froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe, denn die Beratung hat mir geholfen, wieder klarer zu sehen und Vertrauen in mich selbst zu entwickeln.
daleko
14.09.2025 21:38:20 daleko hat ein Thema kommentiert Lieferdienste wenn keine Zeit bleibt: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine richtig verlässliche Anlaufstelle, wenn ich Klarheit über bestimmte Entscheidungen oder Lebensbereiche brauche. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen ist groß, und die Berater nehmen sich wirklich Zeit, die Informationen auf die persönliche Situation zuzuschneiden. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass mir Tipps aus der Beratung geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Plattform für alle, die Orientierung oder spirituelle Unterstützung suchen.
blehhan
05.09.2025 15:50:03 blehhan hat ein Thema kommentiert Schade um das Forum: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine unverzichtbare Anlaufstelle, wenn es um Orientierung im Alltag oder persönliche Fragen geht. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen – von Tarot über Hellsehen bis hin zu Channeling – ist beeindruckend, und man merkt, dass die Berater großen Wert auf individuelle Betreuung legen. Ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Tipps und Hinweise aus der Beratung mir geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Die Preise sind transparent, die Beratung diskret, und man fühlt sich wirklich ernst genommen. Es ist eine großartige Plattform für alle, die spirituelle Begleitung oder konkrete Orientierung suchen.
blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
30.10.2011  |  Kommentare: 0

Nicht schon wieder!

Nicht schon wieder!
Der Alte gibt das Leben auf, die Frau führt eine Wende herbei.

Adam und Eva, Tristan und Isolde, Romeo und Julia… Mann und Frau (wenn man jedoch an Maria und Josef denkt, so wird hier der Frau als wichtigere historische Figur Beachtung geschenkt). Überall bilden sie eine besondere Konstellation, ihre Eigenschaften fließen ineinander, werden ergänzt, vervollständigt und durcheinander gebracht. Auch das Theater blieb dieser Laune der Natur nicht verschont, stiftete Staunen und bedachte die Schauspieler mit einem grandiosen Beifall. Da über die Hälfte des Publikums geladene Gäste waren, wurden das Pfeifen und die Bravo-Rufe „im Rahmen“ gehalten. August Strindberg (Todestanz) und Friederike Roth (Lebenstanz) grübeln verzweifelt in den tiefsten Etagen der menschlichen Seele, und beziehen somit das Publikum in das depressiv-melancholische Gesabber mit ein.

Sandra Cervik (Alice im Todestanz; Die Frau im Lebenstanz) erinnert ungezwungen an Hilde Dalik, von der vor kurzem groß in allen Zeitungen berichtet wurde, die übrigens ebenfalls im Theater in der Josefstadt (letztens im Stück „Die Traumnovelle“) spielt. Die Flüchtigkeit und Durchsichtigkeit, somit auch eine gewisse Leichtigkeit und Ungezwungenheit ihrer Outfits und im zweiten Teil des Stückes auch die des Chores, fallen sofort jedem auf. Einen besonderen Reiz hat ihre eher männliche (wegen der niedrigen Tonlage) Stimme.

Alice hat sich selbst gefangen. Gefangen in der Opferrolle, in den Armen, Beinen und und und eines Mannes, der ihr Mittel zur erfolgreichen Schauspieler-Karriere sein sollte. Dementgegen wurde er zu ihrem Gefängnis aus Zweifel, Trost, Aufopferung und Beklagen über das eigene Leiden. Sie ist eine Frau, die ihr Leben nicht genießt. Dabei kommt sie aus ihrem eigenen Gefängnis nicht raus, weil sie es nicht weiß, unselbständig ist und daher von ihrem Ehemann abhängig ist. Verzweifelt in einem Kreis herumirrend, macht sie sich an einen Bekannten der Familie, Kurt (Joachim Nimtz), heran, nicht wissend, dass sie sich mit einer fremden und doch gleichen „Prostitution“ noch mehr verletzt. Das hin und her Getue zeigt im Endeffekt eine Ausweglosigkeit. Wie so schön von einer reifen Frau, die extra aus Köln auf die Einladung von Günter Krämer zur Premiere kommt, bei der Premierenfeier aufgefasst, wenn man Hundert Prozent geben will, opfert man sich auf und konzentriert sich nur auf eine Sache. Ist das Frauenbild, das in dem Stück „Todestanz – Lebenstanz“ eingebettet wurde, ein Realitätsbild? Sowohl die jüngeren, als auch die etwas reiferen Premieregäste stellten das „Ja“ nicht in Zweifel.

 

Sie lebt weiter, Alice, diesmal jedoch in Gestalt einer Frau, die der Regisseur Günter Krämer in Lady Gaga verwandelt hat. Sie treffen sich dann wieder: der Alte (Edgar, Michael Abendroth im „Todestanz“) und die Frau(Alice). Er ist ein Sexbesessener Neurotiker, sie eine nervöse Furie, weil sie nun den natürlichen Drang ablehnt. Er wirft ihr vor, sich damit zu beschäftigen, was sie nicht will. Sie soll sich fallen lassen, es einfach tun. Sie hat ihm einen schönen Frühstückstisch gedeckt, Brot gestrichen und Kaffee eingegossen und er sich über das Wortspiel „Konfitüre – Marmelade“ aufgeregt, und dies wieder einmal gleich in der Früh!, würde Alice im „Todestanz“ erläutern. Nun merkt man ihre Umwandlung im „Lebenstanz“, da sie sich im Endeffekt für das Leben, kein sinnloses vor sich hin existieren, sondern Leben; genießen, tanzen, hören, spüren, entschieden hat. Auffallend sind dabei die unterschiedlichen Sichtweisen des Lebens eines Mannes und einer Frau. Im „Todestanz“ von Strindberg gibt die Frau auf, im „Lebenstanz“ von Friedericke Roth sagt der Mann, im Alter kann man das Leben nicht mehr genießen und es ist die Frau, die die Lebensfreude aufs Neue entdeckt.

Das Bühnenbild im „Todestanz“, mit einem verzerrten Bild, einem Telegramm und einem alten Klavier, dass nicht gespielt wird und zertrampelten Rosen, vertieft noch mehr in das Nirvana. Der einsame Mond und die einzelnen Figuren wie Sphinx, Mumie (Alexej Kuzyakin) und Pharaos, sind wie ein Zeichen der Einsamkeit, des Stillstandes der Zeit.

 

Positiv überrascht, wurde der Zuschauer in das Stück einbezogen: durch das eingeschaltete Licht, die Schauspieler, die frei und ungezwungen durch den Zuschauersaal marschierten, das Betrachten jeder einzelnen Geschichte.

Um sich von dieser Faszination einnehmen zu lassen, bietet sich die Möglichkeit „Todestanz – Lebenstanz“ im Theater in der Josefstadt noch bis zum 23.November 2011.

Varvara S

Fotos: Astrid Knie
  



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...