Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
23.10.2015  |  Kommentare: 0

Du kriegst kein Weißes ohne Geld

Du kriegst kein Weißes ohne Geld
Der Barbier von Sevilla an der Grazer Oper


Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, in seiner Heimat Frankreich schlicht Beaumarchais genannt, war einer der „Lumières“, ein Kind der Aufklärung. Diese Geisteshaltung versprüht „Die Hochzeit des Figaro“ durch jede Silbe. Mit seinem „Der Barbier von Sevilla“ allerdings verfolgte er andere Ziele, als jene der Läuterung des Publikums: Er wollte einfach unterhalten. Unterhalten wurde und wird das Publikum jedenfalls und zwar auch durch das Melodramma buffo des Gioachino Rossini, dessen Vorlage das Beaumarchais Stück lieferte. Das Libretto stammt von Cesare Sterbini.

Das Credo Beaumarchais? Die Helden sollten nicht länger Marionetten des blinden Zufalles sein. Nein. Selbst sind sie fortan Herr ihres Schicksals, indem sie ihre eigenen Entscheidungen treffen. Und der wahre Held der Geschichte? Nicht der Aristokrat Almaviva (stimmlich beeindruckender Tansel Akzeybek), nicht der bürgerliche Dr. Bartolo (Wilfried Zelinka, grandios und zu Recht mit dem meisten Beifall bedacht) ist, sondern der örtliche Friseur. Das kam im 18. Jahrhundert einer Revolution gleich!

Mit immer neuen Tricks und Listen gelingt es dem schlauen Figaro (mitreissend gespielt und gesungen von Isaac Galán), dass das reiche, schöne Mündel Rosina (eine energiegeladene Anna Brull) und ihre Graf letztlich zueinander finden, und dass Dr. Bartolo düpiert zurück bleibt.
 

Die Handlung ist rasant und spritzig. Aufklärung prallt auf das italienische Feuer und beide zusammen ergeben ein Feuerwerk aus Witz und Esprit und nicht zuletzt himmlischer Musik.

Der Barbier von Sevilla“ wurde grandios von Axel Köhler, der als Countertenor internationale Erfolge (z.B. bei den Salzburger Festspielen, in Dresden, Hamburg und am Royal Opera House Covent Garden) gefeiert hat, inszeniert und feierte unter der musikalischen Leitung von Robin Engelen am 22. Oktober Premiere an der Grazer Oper.
 

Das bedarf einiger Aufklärung

Für Romantik bleibt kaum Platz. Der erste günstige Moment wird genutzt, um zur Sache zu kommen. Graf Almaviva packt sein dunkelbraunes Gemächt aus und fickt (Ja, es ist ficken, nicht Liebe machen!) Rosina zwei Mal in Anwesenheit des Dr. Bartolo. Dies mutet eher einer Machtdemonstration des Adels gegenüber dem Bürgertum an als einer beginnenden Liebesbeziehung.

Überhaupt ist der Triumpf der Liebe ein vermeintlicher. Ohne sein Geld wäre es dem Grafen nicht möglich, alle zu bestechen und sich so letztlich seine Rosina zu "erkaufen". Frei nach der österreichischen Band „Wanda“: Du kriegst kein Weißes ohne Geld.
 

Auch wenn sich letzten Endes Dr. Bartolo mangels Alternativen mit der Mitgift zufrieden gibt und Rosina ziehen lässt, scheint seine Liebe zum Mündel durchaus echt und tief zu sein.

Seine rasende Eifersucht lässt ihn schließlich alle Hüllen fallen lassen. Er entblößt sich emotional regelrecht bis auf die Knochen, wenn er in seinem fluoreszierenden Skelett Shirt auf der Bühne steht.

Figaro ist ein Star- Friseur, der jedes Klischee der Jetzt-Zeit bedient. Schräge Frisuren, schrille Kleidung, Hansdampf in allen Gassen und zuverlässiger Lieferant von Koks, Frauen und Waren aller Art. Sogar Nötigung mit Hilfe eines kompromittierenden Schnappschusses des Dr. Bartolo war dabei.
 

Zur Zeit der Entstehung des Stückes hatten die Barbiere teilweise Aufgabenbereiche, die sich mit jenen der Bader, also der Ärzte, überschnitten. Das führt in dieser Inszenierung dazu, dass der Friseur dem Arzt Bartolo eine Spritze verabreicht und ihn so mit seinen eigenen Waffen außer Gefecht setzt.

Jungredakteur Laurenz war in Anbetracht der drei Stunden ganz schön gefordert. Trotz aller Ankündigungen, jetzt bald sicher einzuschlafen, gelang es lange nicht. Zuviel war auf der Bühne los. Ein Klamauk jagte den nächsten. Die letzten 15 Minuten allerdings waren für Laurenz nicht vom Esprit der Rapid Viertelstunde getragen. Selig schlummerte ein, um erst vom tosenden Premieren Applaus wieder geweckt zu werden. Kann es etwas Schöneres geben, als von Rossinis Klängen in den Schlaf gesungen zu werden?

Einig waren sich die beiden jungen Herren unserer Redaktion bei der Frage, was ihnen denn am besten gefallen habe: das Lied am Anfang. Das "Figaro, Figaro, Figaro, Figaro...". Das verwundert kaum. Wer könnte sich auch dem Reiz der furiosen Arie "Largo al factotum" entziehen!
 

Das Bühnenbild (Bühne und Kostüm Timo Dentler und Okarina Peter) transportiert die Gemütsverfassung der Protagonisten perfekt und trug wesentlich zur Dynamik des Stückes bei.

Die Kostüme bestachen vor allem durch ein haariges Thema. Die Perücken waren die Stars, die Kleidung eher Statist. Gelungen der Einfall, die bestechlichen Soldaten als Läuse verkleidet auftreten zu lassen.
Ein durch und durch gelungener Premierenabend!


Fotos: Oper Graz


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...