Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

georgejohn
19.11.2025 08:32:23 georgejohn hat ein Thema kommentiert Welche TV Serien schaut ihr?:   Verwöhnen Sie Ihre Hände mit einem Besuch bei Maniküre Bonn – Ihrem Experten für gepflegte Nägel und stilvolle Nageldesigns. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Behandlungen, von der klassischen Maniküre, die Ihre Naturnägel pflegt und stärkt, bis hin zu innovativen Techniken wie Shellac, Gelmodellage und extravaganten Nail-Art-Kreationen. Unsere erfahrenen Nageldesignerinnen legen Wert auf Hygiene, Präzision und die Verwendung hochwertiger Produkte, um Ihnen ein langanhaltendes und beeindruckendes Ergebnis zu garantieren. Entdecken Sie die Welt der Nagelkosmetik und lassen Sie sich von unseren kreativen Ideen inspirieren. Maniküre Bonn – für Hände, die Blicke fangen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und tauchen Sie ein in eine entspannte Atmosphäre, in der Schönheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Trends und finden gemeinsam mit Ihnen das perfekte Design, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
georgejohn
16.11.2025 08:56:52 georgejohn hat ein Thema kommentiert Lebensmittel, die Sie beim Abnehmen unterstützen (1):  Ich hatte ja schon viel Gutes über Wimpernlifting gehört, aber die Ergebnisse in Wimpernlifting Hürth haben mich wirklich überzeugt. Meine Wimpern wirken jetzt so viel dichter und länger, als hätte ich jeden Tag Extensions. Aber nein, es ist nur das Lifting! Es ist so angenehm, morgens aufzuwachen und sofort mit einem tollen Blick zu glänzen. Die Behandlung war super entspannend und das Ergebnis ist einfach phänomenal. Ein echter Gamechanger für meine Beauty-Routine!
clarine230
14.11.2025 11:20:09 clarine230 hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen: Die Notwendigkeit eines Schlüsseldienstes entsteht oft aus akuten, nicht planbaren Situationen, die eine sofortige Lösungsfindung erfordern. Die Wahl eines solchen Dienstleisters ist kritisch, da sie nicht nur die Wiederherstellung des Zugangs betrifft, sondern auch potenzielle Kosten für Beschädigungen und unangemessene Gebühren. Ein fundierter Schlüsseldienst zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, die Ursache des Problems präzise zu identifizieren, sei es ein technischer Defekt des Schlosses, eine Fehlbedienung oder ein Verlust des Schlüssels.   Wir empfehlen daher türöffnung-expert.de als eine Option, die sowohl operative Exzellenz als auch ein bemerkenswertes Kostenbewusstsein für den Kunden zu vereinen scheint.
50judicial
14.11.2025 09:02:39 50judicial hat ein Thema kommentiert Filmbewertungen:  Danke
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
12.08.2014  |  Kommentare: 0

Die überraschende Wirkung des Offensichtlichen

Die überraschende Wirkung des Offensichtlichen
„Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen 2014

Cornelius Obonya? Wer ist das? Brigitte Hobmeier? Noch nie gehört. Das waren die ersten Gedanken bei Bekanntgabe der Besetzung des „Jedermann“.

Obonya tritt mit seiner Darstellung des „Jedermann“ in die Fußstapfen seines berühmten Großvaters Attila Hörbiger, der diese Rolle von 1935-37 verkörperte. Natürlich hat auch Brigitte Hobmeier einiges an Bühnenerfahrung vorzuweisen, auch wenn das der breiten Masse nicht so bewusst ist.
 
Auf der Bühne der Salzburger Festspiele zeigen beide Darsteller ihre Klasse. Hobmeier füllt die Rolle der Buhlschaft mit Leben und sinnlicher Energie. Entbehrlich ist allerdings die Szene, in welcher Jedermann mit einem Ring um die Hand der schönen Frau anhält, was dazu führt, dass die personifizierte Sinnlichkeit zu Gunsten eines verlegen stammelnden Dummchens weicht.


 
Potentiert wird die erotische Kraft dieser Frau durch ihr wallendes rotes Haar und diese 32 Meter an rotem Saum, der bei jeder Bewegung um ihren Körper wirbelt. Dieser Effekt des Kleides ist sensationell, obwohl das Design des Kleides an sich nicht überzeugt. Es mag mühsamst per Hand mit Swarowski Steinen besetzt und aus edelster Seide gefertigt worden sein, dennoch wirkt es mit den Blumenapplikationen wie der Abklatsch eines Abendkleides, wie es sich eben diverse Diskonter vorstellen und um 39,99 in die Regale bringen. Diese Buhlschaft hätte mehr als das verdient.
 

„Das Stück ist zu offensichtlich.“, stellte Jungredakteur Laurenz (8) fest und schlägt damit in dieselbe Kerbe, wie die Kritiker bei Erscheinen des Stückes von Hugo von Hofmannsthal im Jahre 1911. In Zeiten der Psychoanalyse war dieses einfache Stück mit seinen nicht minder einfachen Versen und plumpen Botschaften wohl eine Beleidigung für den modernen Geist. Das hielt aber das Publikum nicht davon ab, in die Theater zu stürmen, um das Stück zu sehen.

Natürlich hat Laurenz recht, doch, und diese Frage wurde auch ihm gestellt, ist hier nicht der Weg das Ziel? Ist es nicht spannend zu sehen, wie der Jedermann und seine Entourage mit diesem offensichtlichen Ende umgeht? Dieser Punkt fand Laurenz' Zustimmung.
 

 
Das „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ unter der grandiosen Regie von Julian Crouch und Brian Mertes ist aktueller denn je. Die „guten Freunde“ oder wie Ö3 es nannte, „die guten Freunde und Lobbyisten“ versuchen noch herauszuholen, was geht, bevor sie sich sang- und klanglos aus dem Staub machen.

Die belächelten Worte der Altvorderen, der Mutter (Julia Gschnitzer) in diesem Falle, erscheinen erst sehr spät, zu spät sinngefüllt. Und Geld, auch wenn man zu Lebzeiten einen tatsächlichen „Geldscheißer“ (Jürgen Tarrach) hatte, kann man immer noch nicht mit ins Grab nehmen. Es nützt nicht einmal dafür, die ehemaligen Weggefährten ans Grab des Verstorbenen zu bringen.
 
In unseren düstersten Stunden zählen letztlich nur unsere guten Taten (Sarah Viktoria Frick) und unser Glaube (Hans Peter Hallwachs). Sie sind es auch, die uns vor dem Teufel (Simon Schwarz) retten können.

Das Stück gemeinsam mit der beeindruckenden Kulisse des Salzburger Doms, dem bedrohlichen Glockenläuten und einem grandiosen Tod (Peter Lohmeyer) führen die eigene verkorkste Lebenseinstellung vor Augen und machen betroffen.

Als der Tod in einer Szene mit einem totem, engelsgleichen Mädchen in den Armen über die Bühne schreitet und den Jedermann frägt, ob ihm denn nichts bessere einfalle, um seine letzte Stunden zu nützen, als sich mit Lumpenpack und sinnlosen Strategien abzugeben, steigt Gänsehaut beim Publikum auf. Wie kommt es, dass dieser nichtsnutzige Jedermann Aufschub gewährt bekommt, während dieses unschuldige Wesen wohl nicht gefragt worden war, ob der Zeitpunkt des Abschieds gelegen kommt.

Bis auf die beiden Kleider der Buhlschaft, überzeugen die Kostüme (Olivera Gajic) und die Bühne, Masken und Puppen des Julian Crouch machen aus Stück zu einem wahren Spektakel.

Mit diesen Hauptdarstellen und weiteren Schauspielern wie Katharina Stemberger, Johannes Silberschneider, Fritz Egger und Patrick Güldenberg, die wohl nicht alle dem breiten Publikum ein Begriff, aber in ihrer schauspielerischen Leistung eine Klasse für sich sind, wir der „Jedermann“ zu einem packenden Ereignis für alle Altersgruppen.



KWH

Fotos: Salzburger Festspiele / Forster sowie Eigenwerk


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 10
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 8
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...