Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

blehhan
12:22 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
12:18 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
25.11.2014  |  Kommentare: 0

Happy ThanksHallowIstmas!

Happy ThanksHallowIstmas!
Comedian Bill Maher schlägt die Verschmelzung der drei Winter-Feiertage Halloween, Thanksgiving und Weihnachten vor – Thankshallowistmas.

"Thankhallowistmas – a day when the whole family gets together in costumes and gives thanks for a big meal of turkey and candy, and then gathers around the tree covered in toiletpaper, to exchange presents and tell ghost carols." (Bill Maher)

Eine Besucherin aus Amerika berichtete uns über die Traditionen und den damit verbundenen „Problemen“ (jaja, first world problems…). Uns wurde klarer, was wir zwar schon aus Hollywoodfilmen mitbekommen haben und erahnen können, nämlich, dass sich die Weihnachtszeit in den USA grundlegend von der europäischen unterscheidet.

Der Unterschied, der auf der Hand liegt, ist das Zusammentreffen der verschiedenen Generationen, die sich aus den verschiedenen Ecken des Landes auf einem Fleck wiederfinden. Daher, dass die USA so enorm riesig sind und sich die Familienmitglieder das ganze Jahr über nicht sehen, findet sich die gesamte Großfamilie auf einem Fleck wieder. Es erstaunte unsere Besucherin, wie leicht man Urlaub in einem anderen Land machen kann, wenn man in Europa lebt. Man kann sich früh morgens aus Wien los machen und schon wenige Stunden später seine Pasta in der Sonne Bibiones genießen. Man kann am selben Tag noch einen kleinen Ausflug nach Venedig machen und am Rückweg in den „Norden“ einen Kurzaufenthalt am Wörthersee einschieben. Und: man muss nicht die gesamte Familie zu Weihnachten versammeln, um nicht zu vergessen, wie die Schwestern, Cousinen und Tanten aussehen. Man fährt sie einfach schnell besuchen.

Doch auch die Geschenke, die man sich zu Weinachten macht, sind sowohl in ihrer Qualität als auch Quantität auf den beiden Kontinenten unterschiedlich. Das Konsumverhalten der Amerikaner ist von der Kurzlebigkeit der Produkte geprägt.

Uns wurde berichtet, wie leicht und verantwortungslos mit der Freigabe von Produkten in den USA umgegangen wird. Nach diversen schockierenden Erzählungen über Artikel, die bei uns in Europa den verschiedensten Prüfungen unterzogen werden müssen, bevor sie auf den Markt kommen dürfen, in Amerika jedoch längst verkauft werden, ohne, dass langfristige Folgen bekannt sind und untersucht wurden, ist uns erst bewusst, wie gut wir es haben. Da kommt uns unweigerlich der Contergan-Skandal aus den 60er Jahren ins Gedächtnis. Natürlich weiß man als normalsterblicher Konsument im Endeffekt nicht, wie viele Tests wirklich vollzogen wurden, doch fühlt man sich in Europa – zumindest können wir für Österreich sprechen – relativ sicher, dass gewisse Richtlinien eingehalten werden.

Dass in Amerika die Untersuchung von Arzneimitteln nicht im mindesten den europäischen Standard erfüllt, ist schon aus der Tatsache ersichtlich, wie viel man in den so genannten „drug stores“ ohne Verschreibung kaufen kann und wird dieser Umstand ja bekanntermaßen u.a. von Scientology ausgenutzt, die die Arzneimittelindustrie (berechtigterweise) verteufeln.

Der Markt für jede Art von Produkten ist in den USA so immens groß, da sich das Konsumverhalten von jenem des europäischen Bürgers unterscheidet. Alles ist kurzlebig, muss neu sein, besser sein, größer sein und dabei ist es nicht wichtig, wie qualitativ hochwertig das Produkt ist. NEU muss es sein. Dies resultiert daraus, dass die USA ja ein junges Land ist. Die Nachfrage nach „Altem“, sprich Antiquitäten, ist in den USA gering, so wurde uns mitgeteilt. Es überraschte uns, um es vorsichtig auszudrücken, wie „offended“ ein Amerikaner ist, wenn er etwas Antikes geschenkt bekommt. Den alten „Ramsch“ kann man sich gleich sonst wo hin stecken.

Und natürlich muss jeder beschenkt werden. Vom Postboten über den Gärtner bis hin zur Bekannten aus dem Supermarkt – alle müssen sie etwas bekommen. Wenn nicht, könnte ja jemand beleidigt sein. Dadurch, dass sich nun die US-Amerikaner gegenseitig so intensiv und reichhaltig zu Weihnachten beschenken, entsteht ein Stress, der kaum auszuhalten ist. Doch offenbar haben die Amis das Weihnachtsfest so gern, dass sie dies in Kauf nehmen. Psychostress hin oder her.

Auf die Unterschiede der verschiedenen anderen Feiertage, die uns erklärt wurden, möchten wir auf dieser Stelle nicht genau eingehen, da dies zu lange dauern würde. Ob nun Halloween, Thanksgiving oder Weihnachten, die Amerikaner haben sie alle gern. So sehr, dass es für Außenstehende, sprich uns Europäer, unverständlich ist.

Wenn wir uns Comedian Bill Mahers neuesten Geniestreich aus seiner Show „Real Time With Bill Maher“ ansehen, der (wie so oft) den Nagel auf den Kopf trifft, müssen wir uns unweigerlich an dieses Gespräch mit unserer amerikanischen Besucherin zurück erinnern.

Maher beschreibt ganz deutlich, woher der ganze Weihnachtstress herrührt, nämlich von dem unendlichen Geschenke-Kaufen. Der Comedian schlägt die Verschmelzung der drei Winter-Feiertage Halloween, Thanksgiving und Weihnachten vor – Thankshallowistmas.
 
"If we really wanna get rid of the Christmas stress, we gotta get rid of the gift-giving. Spending money you don’t have on people you don’t like stuff they don’t want, that’s gotta stop. All that anxiety over what to get, what to spend; if I buy something for this one, do I have to buy something for that one; the parking, the shopping, the returning..."

Wir verstehen ganz und gar nicht, warum Maher es nicht von der Vorentscheidung in die diesjährigen People’s Choice Awards geschafft hat. Dafür kann man dieses Jahr (das Voten geht noch bis 4. Dezember 2014) für den Schotten Craig Ferguson (“The Late Late Show With Craig Ferguson“, rechts) stimmen (Heureka!), der konnte sich überraschenderweise gegen eine Reihe anderer Comedians behaupten und ist einer der fünf, die man in der Kategorie „Favorite Late Night Talk Show Host“ auswählen kann. Dies wohlgemerkt neben bekannten Hosts wie Conan O’Brien und David Letterman. Ferguson verabschiedet sich dieses Jahr nach fast 10 Jahren von seiner Late Late Show und gibt die Fackel an den britischen Comedian und Schauspieler James Corden weiter. Also, als Abschiedsgeschenk wird es sich wohl ausgehen, dass Craig zum „Favorit Host“ gekührt wird?


Text: Sabine Stenzenberger
Titelbild: Real Time With Bill Maher/Facebook (Screenshot des Videos der "New Rules")

Bild im Text: The Late Late Show With Craig Ferguson/Twitter


Bill Maher, Zitat aus der Show:

Years ago, I suggested that since Christmas really now starts in October, let’s combine all of the end of the year holidays into one big one called “Thankshallowistmas”.

Thankhallowistmas – a day when the whole family gets together in costumes and gives thanks for a big meal of turkey and candy, and then gathers around the tree covered in toiletpaper, to exchange presents and tell ghost carols.

Second, we must recognize that although stress from seeing family has always been there, it’s gotten worse thanks to the internet and Fox News. Half of your family is now full-on insane and impossible to talk to.

Therefore, we need to start a tradition that all conversations around the table be restricted to the weather, the big game, whether Gene Hackman is still alive, what the dog looks like he’s thinking, and when you’re gonna have that thing looked at.

And subjects that should be off limits are politics, child rearing advice, weight gain, “good things” Hitler did, and whether the carpet matches the drapes.

And, FYI, the kids and their cousins didn’t “go for a walk”, they’re in the garage getting high.

And finally, if we really wanna get rid of the Christmas stress, we gotta get rid of the gift-giving. Spending money you don’t have on people you don’t like stuff they don’t want, that’s gotta stop. All that anxiety over what to get, what to spend; if I buy something for this one, do I have to buy something for that one; the parking, the shopping, the returning... I tell you, sometimes, I wonder how my assistant does it.


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...