Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

daleko
14.09.2025 21:38:20 daleko hat ein Thema kommentiert Lieferdienste wenn keine Zeit bleibt: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine richtig verlässliche Anlaufstelle, wenn ich Klarheit über bestimmte Entscheidungen oder Lebensbereiche brauche. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen ist groß, und die Berater nehmen sich wirklich Zeit, die Informationen auf die persönliche Situation zuzuschneiden. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass mir Tipps aus der Beratung geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Plattform für alle, die Orientierung oder spirituelle Unterstützung suchen.
blehhan
05.09.2025 15:50:03 blehhan hat ein Thema kommentiert Schade um das Forum: Für mich ist Astrologen24 inzwischen eine unverzichtbare Anlaufstelle, wenn es um Orientierung im Alltag oder persönliche Fragen geht. Die Vielfalt der angebotenen Beratungen – von Tarot über Hellsehen bis hin zu Channeling – ist beeindruckend, und man merkt, dass die Berater großen Wert auf individuelle Betreuung legen. Ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Tipps und Hinweise aus der Beratung mir geholfen haben, schwierige Situationen zu meistern oder Chancen zu erkennen, die ich sonst übersehen hätte. Die Preise sind transparent, die Beratung diskret, und man fühlt sich wirklich ernst genommen. Es ist eine großartige Plattform für alle, die spirituelle Begleitung oder konkrete Orientierung suchen.
blehhan
23.08.2025 12:22:01 blehhan hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?: Neulich hatte ich das Gefühl, dass mir im Alltag ein klarer Impuls fehlt, um die richtige Richtung einzuschlagen. Aus Neugier habe ich die Funktion Tarot Tageskarte auf astrologen24 ausprobiert und war positiv überrascht, wie treffend die Botschaft für meinen Tag war. Es war kein starres „so wird es sein“, sondern vielmehr ein Hinweis auf die Energien, die mich begleiten könnten, und genau das hat mir geholfen, meine Entscheidungen mit mehr Ruhe und Klarheit zu treffen. Besonders gut finde ich, dass man mit nur einem Klick seine Karte ziehen kann, ohne lange zu suchen oder komplizierte Erklärungen lesen zu müssen. Für mich war es ein kleiner Moment der Inspiration, der mich tatsächlich gestärkt hat, und ich finde, dass astrologen24 eine sehr angenehme Möglichkeit bietet, solche Impulse unkompliziert in den Alltag zu integrieren.
blehhan
23.08.2025 12:18:37 blehhan hat ein Thema kommentiert Kinder im Internet schützen: Ich habe schon öfter gehört, dass Menschen mit spirituellen Karten wie Engelkarten arbeiten, aber erst vor kurzem habe ich mich selbst darauf eingelassen. Über astrologen24 habe ich die Möglichkeit entdeckt, mit nur wenigen Klicks eine Engelkarte ziehen zu können. Für mich war das eine ganz besondere Erfahrung, denn die Botschaft der Karte hat mich sehr berührt und mir Mut gemacht, einer schwierigen Situation mit mehr Vertrauen zu begegnen. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft fix vorherzusagen, sondern vielmehr um einen liebevollen Hinweis, wie man den Tag oder eine Entscheidung besser meistern kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Karten einem etwas Leichtigkeit schenken und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen, und genau deshalb finde ich astrologen24 als Plattform so empfehlenswert.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
 
 
24.02.2017  |  Kommentare: 0

Die Wasnerin, who?

Die Wasnerin, who?
Vom Traditionsbetrieb zum Hausmeistercharme

Die Wasnerin in Bad Aussee galt als Hotspot Österreichs lange bevor es diesen Begriff in unseren Breiten überhaupt gab. Die Hausansicht mit dem Dachstein im Hintergrund ist österreichisches Traditionsgut.


Den Dachstein sieht man immer noch, aber hinter dem alten Teil des Hauses auch den neuen Zubau.


Das urösterreichische Motto und Ausdruck des tiefen Grundoptimismus der Alpenländers „Es kommt halt nichts Besseres nach.“, trifft bei der Wasnerin ins Schwarze.



Ob im Carlton in Nizza zur Zeit der Filmfestspiele, im Hôtel du Cap zur gleichen Zeit, im Sacher in Wien am Opernballabend – überall wird man auch als Nicht-Hotel-Übernachtungsgast gerne bedient und bekommt seinen Café bzw. Kaffee.


Überall bis auf das Hotel Wasnerin. Die Herren und Damen an der Rezeption haben so gar nichts vom Charme eines Sacher Portiers an sich. Sie erinnern, bis auf den Dialekt natürlich, eher an Türsteher in anatolisch-lastigen Discotheken: „Du kommst da net rein!“.



Es wurde uns versichert, man brauche den Platz in der Galerie im ersten Stock für die Hausgäste. „Oben“ sei nämlich alles voll. Nachdem wir bereits auf halber Strecke nach „oben“ waren, werfen wir einen Blick in die heiligen Hallen und sehen – nichts.


Hinter der Bar stehen tendenziell gelangweilte aber freundliche Angestellte, die Tische sind leer. Kein Menschenseelchen weit und breit. Nur wir. Wir dürfen aber nicht nach „oben“.

 

 

Da wir offensichtlich einen großzügigen Tag der Betreiber erwischt haben, wird uns doch ein Kaffee gewährt. Auf der Speisekarte finden sich auch allerlei Kleinigkeiten, von denen wir aber keine bestellen dürfen. Das dürfen nur die Gäste und das Haus sei voll, also 180 Gäste seien da und die werden auch bald alle kommen. Die Vorfreude ist allen ins Gesicht geschrieben und diese ist bekanntlich auch die schönste, denn die Realität ist meist ein elender Wunschverweigerer.


Tatsächlich kommen dann auch schon die Gäste. Zumindest ein paar. Ganz wenige. Sehr wenige. Eine Handvoll. Die 4 Sterne S an der Eingangstür halten die geneigte Kundschaft aber nicht davon ab, im Bademantel samt korrespondierenden Schlapfen diese Räumlichkeiten zu betreten, die aussehen, als hätte ein schwedischer Möbelriese Hand angelegt. In dieser Adjustierung wird dann auch das Essen „oben“ eingenommen. Der Mensch stumpft bekanntlich schnell ab und so sind wir schon zufrieden, dass die Bademäntel dort bleiben wo sie hingehören und nicht den Blick auf das Allerheiligste freigeben.

 

 

Dies alles sehend, schmeckt der Kaffee plötzlich nicht mehr besonders und wir wollen nur eines – weg. Just in diesem Moment wird der Hotelmanager Herr Blaha auf uns aufmerksam. Er fühlt sich noch bemüßigt, uns in freundlich abschätzender Manier mitzuteilen, dass bald auch unser Platz für die Gäste gebraucht wird, denn man sei schließlich voll. Davon weiß das Restaurant aber immer noch nichts, denn die Leere der Reihen erschlägt uns beinahe.


Der Ausblick auf den Loser ist atemberaubend. Beim Anblick des Narzissenbades stockt einem ebenfalls der Atem. "Schön" ist anders.
 

Narzissenbad, Bad Aussee. Urheber: Henry Kellner

 

Fazit: Wo sonst, außer in einschlägigen Etablissements, in welchen sich mann aber stundenweise und nicht nächteweise einmietet, sind Bademäntel schon salonfähig? Eben! Da muss man lange suchen. In der Wasnerin wird man fündig. Das S bei den ****S des Hotels steht wohl für Schlapfen, Sauna und Stillosigkeit. Und der Kaffee auf der Durchreise? Nehmen Sie ihn woanders ein. Es gibt viele Tankstellen, auf denen man freundlicher und professioneller empfangen und bedient wird, als in der Wasnerin.

 
KWH
Titelbild: Die Wasnerin. Urheber Peter Lauppert.


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen