Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

harald563
15.08.2025 00:26:42 harald563 hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Hallo zusammen, was für eine lustige und interessante Diskussion! Ich musste total schmunzeln, als ich Leonies Kommentar über den Schmuck der 70er gelesen habe. Das ist so wahr – damals war mehr definitiv mehr! Das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Viele von uns haben bestimmt noch irgendwo alten Goldschmuck aus dieser Zeit liegen. Erbstücke von der Oma, alte Ringe oder Ketten, die heute vielleicht nicht mehr so zum eigenen Stil passen. Diese Schätze verstauben oft in einer Schublade, obwohl sie einen beachtlichen Wert haben. Wäre es nicht eine geniale Idee, diesen ungenutzten Wert zu aktivieren, um sich die neuen Modetrends oder ein paar schöne neue Accessoires zu finanzieren? Ich habe mich kürzlich mal damit beschäftigt, wie man am besten vorgeht, wenn man sicher und fair Gold verkaufen in Köln möchte. Dabei bin ich auf einen super Tipp von Atilla Kavak gestoßen, dem Geschäftsführer von Goldankauf4u. Er sagt: „Das Wichtigste für einen fairen Goldankauf ist absolute Transparenz. Kunden sollten den gesamten Prozess, vom Wiegen bis zur Analyse, direkt mitverfolgen können. Der Ankaufspreis muss sich dabei immer am tagesaktuellen Börsenkurs orientieren.“ Das fand ich einen entscheidenden Punkt, um seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Für alle im Raum Köln, die also vielleicht auch ungenutzte Schätze haben und überlegen, diese zu Geld zu machen, ist ein transparenter Goldankauf in Köln das A und O. Anbieter wie goldankauf4u.de, die genau diesen transparenten Ansatz verfolgen, sind da sicher eine verlässliche Anlaufstelle. So kann man aus den ungetragenen Schmuckstücken von gestern die neuen Lieblingsteile von heute finanzieren. ;) Liebe Grüße
blehhan
31.07.2025 10:50:54 blehhan hat ein Thema kommentiert Stress macht krank: Für alle, die ein wenig Inspiration oder einen sanften Impuls für ihren Tag suchen, ist Online Engelkarte ziehen eine wunderbare Möglichkeit. Ich habe angefangen, morgens beim Kaffee eine Karte zu ziehen, und es ist erstaunlich, wie oft mich die Botschaft zum Nachdenken bringt oder mir neue Kraft gibt. Die Seite ist sehr benutzerfreundlich, alles geht schnell und unkompliziert, und doch steckt so viel Tiefe in den gezogenen Karten. Ich empfinde es als einen schönen Start in den Tag, der mich motiviert und mir eine liebevolle Erinnerung schenkt, positiv zu bleiben, egal wie herausfordernd die Aufgaben des Tages auch sein mögen.
blehhan
23.05.2025 09:44:40 blehhan hat ein Thema kommentiert Trends, große Größen 2018?: Als jemand, der gerne stilvoll, aber nicht überteuert einkauft, war ich positiv überrascht, wie einfach ich über das Branchenbuch www.business-branchenbuch.de/Kategorie/Herrenmoden-393714.html eine Vielzahl hochwertiger Anbieter für Herrenmode gefunden habe. Statt mich durch unzählige Webseiten zu klicken, habe ich auf der Seite business-branchenbuch.de alle Informationen gebündelt gefunden – inklusive Bewertungen, Produktinfos und direkter Kontaktmöglichkeiten. Besonders angenehm fand ich, dass ich gezielt nach Kategorien filtern konnte und so nicht nur Mainstream-Marken, sondern auch kleinere, spezialisierte Labels entdeckt habe, die meinen persönlichen Stil perfekt treffen. Für Männer, die Wert auf Qualität, Passform und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist dieses Branchenbuch eine echte Fundgrube.
blehhan
02.05.2025 09:00:25 blehhan hat ein Thema kommentiert Aller "Mannfang" schwer: Niemand möchte sich wirklich allein fühlen – und manchmal reicht schon ein kleiner Moment, um sich wieder verbunden zu fühlen. Für mich sind es die Engelkarten, die mir in solchen Augenblicken Trost spenden. Wenn ich das Gefühl habe, innerlich leer zu sein oder niemanden zum Reden zu haben, ziehe ich eine Karte auf engelkarte-ziehen.de/.Die liebevollen Botschaften wirken oft wie ein Gespräch mit einer guten Seele – ehrlich, sanft und stärkend. Man braucht nichts weiter zu tun, als kurz innezuhalten, auf „Karte ziehen“ zu klicken – und schon fühlt man sich nicht mehr ganz so allein. Ein kleiner Impuls, der überraschend viel bewirken kann.
 
12.08.2014 12:48:08 neuer Ratgeber Antwort Wie lange soll/kann man stillen?: Lesen Sie dazu am besten den ausführlichen Artikel
 
All around the world
Wenn für dich Reisen, Entdecken neuer Länder und deren Kulturen, Besuchen atemberaubender Sehenswürdigkeiten, neue Leute kennenlernen und einfach etwas von der Welt zu sehen, das größte ist, bist du hier genau richtig...
Buchclub
Für alle Literaturfans
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
28.07.2012  |  Kommentare: 0

There’s no true despair without hope

There’s no true despair without hope
   
The Dark Knight Rises

Nachdem “The Avengers”, der Kassenschlager schlechthin, Publikumsliebling war und bis jetzt schon über 600 Millionen US-Dollar an den Kinokassen einspielen konnte, kann man als Zuschauer eigentlich nur noch enttäuscht werden. Oder doch nicht?

Den Link zum Artikel zum Film The Avengers finden Sie hier.

Auf der einen Seite wollte ich meine Erwartungen an “The Dark Knight Rises” nach dem Superhelden-Staraufgebot von “Marvel’s The Avengers” nicht zu hoch schrauben. Dies geht allerdings gar nicht so einfach, da ich mich ja de facto schon seit klar war, dass es sich bei Christopher Nolans Machwerk um eine Triologie handeln würde, auf die beiden Fortsetzungen zu “Batman Begins” freute. Christopher Nolan hat es geschafft, nach dem Schumacher-Debakel aus dem Jahre 1997 (“Batman & Robin” mit George Clooney als Batman) die Geschichte des dunklen Ritters erneut aufleben zu lassen – und das in einer Manier, die sich gewaschen hat. Batman Begins kann nicht nur mit einem weltweiten Einspielergebnis von fast 400 Mio. US-Dollar glänzen, sondern sprechen diese Zahlen vielmehr für sich selbst. Dies muss nämlich zweifelsohne bedeuten, dass es wohl doch möglich ist, ein in den Sand gesetzten Epos noch durch ein neues Werk zu retten. Dies macht mir Hoffnung auf die Neubearbeitung des Comicbuchhelden Superman – Zack Snyder’s Man of Steel – an deren Produktion der Regisseur, Christopher Nolan, zusammen mit Emma Thomas beteiligt ist und die nächstes Jahr auf den großen Bildschirm kommen soll.
 


Lucius Fox (Morgan Freeman), Bruce Wayne (Christian Bale), © Warner Bros. Pictures Germany


Zu Christian Bales Performance ist zunächst nichts Besonderes anzumerken, er mimt sowohl den Milliardär Bruce Wayne als auch sein Alter Ego gekonnt und in gewohnter Manier. Mit dem vielseitigen Schauspieler hat Nolan wohl das große Los gezogen, dem Publikum gefällts jedenfalls. Und wer denkt nicht noch immer an Bales Patrick Batman, wenn er den Waliser sieht? 

Hervor sticht da eine Nuance mehr der „Butler“ – oder besser alter Freund der Familie und quasi Ersatzvater von Bruce – Alfred Pennyworth bzw. die Performance von Michael Caine. So versucht selbiger mehrmals auf seinen Liebling Bruce einzureden, doch lieber das Weite zu suchen anstatt sich zu opfern – in berührender Art und Weise, die dem Zuschauer die Tränen in die Augen treibt. 


"The Cat" Selina Kyle (Anne Hathaway), © Warner Bros. Pictures Germany


Auch Anne Hathaway (“Der Teufel trägt Prada”, “Get Smart”, “Alice im Wunderland”), die ich persönlich als Schauspielerin nicht mag, findet ihren Platz in diesem Ensemble der Verrückten, Verstoßenen, Alleingänger und Verzweifelten Gothams recht gut und fügt sich natürlich in ihre Rolle der Diebin Selina “The Cat” Kyle ein. Es wirkt so, als würde die Chemie zwischen allen Beteiligten einfach passen und der Story wird somit unglaublich Gefühl eingehaucht. Dass ich Anne Hathaway nicht sonderlich einnehmend finde, mag vielleicht daran liegen, dass mir ihre Darstellung einer Jane Austen noch immer im Magen liegt und deren Machwerk “Becoming Jane” (dt. Titel “Geliebte Jane”) auch durch Beteiligung James McAvaoys leider nicht besser wurde. 
 

Als Mensch sympathischer finde ich Marion Cotillard (“Inception”, “La vie en rose”) – im Film Miranda Tate/Talia al Ghul – die einer Anne Hathaway in puncto schauspielerischer Leistung allemal das Wasser reichen kann. Vor allem vor dem finalen Zweikampf von Batman und Bane kann die Schauspielerin mit ihrer bösen Seite, die sich meiner Meinung nach noch nicht oft genug zeigen konnte, aufwarten. Auch mit ein klein wenig – für mich zumindest – Humor: Mit der Meldung "'Innocent' is a strong word to throw around Gotham, Bruce.”. Diese will jedenfalls das Werk ihres Vaters Ra’s al Ghul vollbringen, in dem sie die Stadt Gotham City endgültig zerstört. Vor allem die Hintergrundgeschichte erzählt von ihr selbst, die die Lücken der Legende über ein Kind, das dem Gefängnis entkommt, aus dem vor ihm noch niemand entkommen ist, füllt, war für mich sehr spannend und lässt den Zuschauer nicht völlig in der Schwebe.   
 


Lucius Fox (Morgan Freeman), Miranda Tate (Marion Cotillard), © Warner Bros. Pictures Germany

Eine Freude ist es für mich immer wieder, Gary Oldman (“The Fifth Element”, “Léon – Der Profi”, “Dracula”) in einem Film zu sehen. Wenn dann der Film noch dazu hervorragend ist, umso besser. Ich freue mich schon jedes Mal, wenn ich höre, dass Gary Oldman in einem Film mitwirkt, meiner Ansicht nach ist er viel zu unterbewertet und war, ist und wird wohl immer mein Lieblingsschauspieler bleiben. Von Dracula bis Jim Gordon – bei allen Rollen, die der Profi spielt (das Wortspiel war nicht beabsichtigt, passt doch aber ganz gut) kann man sich immer das Beste erwarten. Commissioner Gordon selbst versucht von A bis Z das Richtige zu tun und endet doch immer wieder zwischen den Fronten. 
 

Auch Morgan Freeman (“Driving Miss Daisy”, “Million Dollar Baby”, “Bruce Allmighty”, “Sieben”), so wenig Screentime er auch hatte, war ein wichtiger Teil des Filmes und einfach ein besonders sympathischer Mann, den wohl niemand missen möchte. Bruce Waynes Vertrauter und Spezialist für Batmans Kriegsspielzeuge trägt einen Teil dazu bei, dass Gotham wieder einmal vom Chaos befreit werden kann. Außerdem muss ich doch immer wieder lachen, wenn ich an die Antwort denke, die in Bildform auf Ian McKellen und Harrison Fords T-Shirts auf 9GAG kursiert (Ian McKellen: “I’m Gandalf and Magneto. Get over it!” – Harrison Ford: “I’m Han Solo, Indiana Jones & Blade Runner. I’m Fucking over it! – Morgan Freeman: I’m God, Mandela and Morgan Freeman, Fuck you all.”). Wer’s nicht kennt, ist selbst schuld.
 

Joseph Gordon-Levitt (“(500)Days of Summer”, “50/50”, “Hinterm Mond gleich links”) als aufstrebender Cop John Blake, der schlichtweg von Commissioner Gordon zum Detective befördert wird, macht wieder einmal eine tolle Figur in diesem weiteren Nolan-Meisterwerk. Die berühmte und prägnante Zeitlupenkampfszene in Nolans “Inception” wird uns wohl noch sehr sehr lange in Erinnerung bleiben. Ebenso in diesem Film war Gordon-Levitt durchgehend bei der Sache und man wird ihn wohl noch öfter zu Sehen bekommen, nicht nur in Filmen dieses Regisseurs. Man kann sich Blake auch gut als Batmans Sidekick vorstellen, also auch in der Hinsicht war Gordon-Levitt eine gute Wahl für die Rolle des zukünftigen Robin. Dass man nicht mehr von der Nachgeschichte des Helden in spe gesehen hat, war gut so – das hätte meiner Ansicht nach nur einen schlechten Nachgeschmack gelassen. 
 


Detective Blake (Joseph Gordon-Levitt), © Warner Bros. Pictures Germany


Tom Hardy (“Inception”, “RocknRolla”, “Warrior”, “Star Trek - Nemesis”) spielt Bane. Tom Hardy IST Bane. Eindringlich und treffsicher wird man von einer Performance eingefangen, die einen noch längere Zeit beeindruckt staunen lässt. Ich wundere mich immer, dass es noch Schauspieler gibt, die das Publikum mit 1A Performance überraschen können. Schauspieler, die wie aus der Versenkung auftauchen und das Publikum förmlich umhauen können. Oder ist es ein Christopher Nolan, der ein besonders Händchen dafür hat, sich die richtige Meute für seine Filme auszusuchen? Und wo findet er diese? Wenn man mir vor vier Jahren gesagt hätte, dass man “Handsome Bob” aus RocknRolla als mordlustigen Bane verpflichten würde und der auch noch so eine denkwürdige Darstellung desselben abgeben würde, hätte ich mich doch gewundert. Umso cooler, dass Nolan Hardys Talent schon früh genug erkannt hat. Den ein oder anderen Film mit Hardy kennt man ja bereits. Und viele werden mit Sicherheit noch folgen. Hardy macht in The Dark Knight Rises eine recht imposante Figur, sowohl Performance - als auch körperlich betrachtet. Das letzte Mal, dass sich ein Schauspieler körperlich so stark verändert hat, war für mich Christian Bale selbst, der für seine Rolle des Maschinisten Trevor Reznik einige Pfunde verlor. Oder Edward Norton, der für die Darstellung des Derek Vinyard ("American History X") sowohl Lob als auch Kritik einheimste.


Trotz Maske, die nur wenig Sicht auf die Mimik Hardys zuließ, wurde man ausnahmslos von dessen Performance eingefangen. Nicht zuletzt wegen seiner Körperfülle - so muskelbepackt habe ich selten Schauspieler erlebt - wurde der Zuschauer an den Kinositz gefesselt, weil man ja immer wissen wollte, wie sehr Batman durch diese enorme (vermeintliche) Kraft an seine Grenzen getrieben würde. Man kann mit Sicherheit sagen, dass Batman und Bruce Wayne - ich trenne hier bewusst - sowohl körperlich als auch geistig ans Ende ihrer Kräfte getrieben werden. Man kann durchaus sagen, dass man mit allen Charakteren mitfühlen und der Rettung Gothams entgegenfiebern wird. Wir werden Zeuge des Untergangs von Wayne Enterprise und der Enteignung des Familienbesitztes bishin zum Hinzufügen enormen körperlichen und seelischen Schmerzes an Bruce Wayne durch Bane - der nur augenscheinlich der Mastermind hinter dem schrecklichen Plan, Gotham City durch einen nuklearen Sprengkörper zu zerstören, steckt. Zu dieser seelischen Folter gehört auch die effektive, weil simple Idee, den Milliardärserben durch Aussicht auf Errettung um sein Leben bangen zu lassen, in dem gleichzeitigen Wissen, dass eine Rettung so gut wie unmöglich ist - daher auch das Zitat "There's no despair without hope" als
Rezensionstitel.
 


Bane (Tom Hardy), © Warner Bros. Pictures Germany

Das alles – Geschichte, Ensemble, Gadgets und Special Effects – gepaart mit der wie immer perfekt getimten Musik Hans Zimmers machen “The Dark Knight Rises” zu einem Actionfeuerwerk, das es in sich hat. Es dürfte für jeden wohl etwas dabei sein, der sich an Filmen von Christopher Nolan erfreut. Zur Filmmusik sei anzumerken, dass ich ein Riesenfan der Kompositionen Hans Zimmers bin (der zu meinem großen Vergnügen oftmals mit James Newton Howard zusammenarbeitet, dem Komponisten von u.a. Den Titelmelodien von “The Simpsons” und “Emergency Room”, Filmmusik von “The Village”, “Dreamcatcher”, “The Sixth Sense”, “Der Schatzplanet” uvm.). Sie begleiten einen von Komödie bis Historienepos und er weiß immer, was man wie und wann einsetzt. Ob es ein kurzer Moment der Stille ist oder eines einzelnen gehaltenen Tons ist, man wird immer gefesselt. Würde man auch nur einen Teil aus dem Film entfernen, wären alle Bemühungen um ausreichende Spannungen umsonst. Bei besonders actionreichen Szenen wird mit enormen Bläseraufmarsch aufgewartet, während an manchen Stellen des Filmes gar nichts zu hören ist. Ein Genuss für Ohren und Seele. Und die Liste der Filmkompositionen ist schier unendlich. Eine kleine Auswahl: Sherlock Holmes, Inception, Batman Begins, True Romance, Kung Fu Panda, Pirates of the Caribbean, The Ring, Black Hawk Down, Hannibal, Gladiator.



Bruce Wayne (Christian Bale) und Selina Kyle (Anne Hathaway) © Warner Bros. Pictures Germany

Eines ist gewiss: Wem die beiden ersten Teile gefallen haben, wird an dieser Berg- und Talfahrt der Emotionen einen Spaß haben. Obwohl die Adrenalinwirkung langsam aber sicher nachlässt, wird mir der Film garantiert noch länger im Gedächtnis bleiben – kurzer aber einprägsamer Gastauftritt von Cillian Murphy inklusive. 

 

Österreichischer Filmstart: 27.7.2012

 

Sabine Stenzenberger

Bildmaterial: © Warner Bros. Pictures Germany

 

 

Ähnliche Artikel:

 

- Wadiya's douche number one (The Dictator Film Review)

- Your’re a wanted man, Peter Parker (The Amazing Spider-Man Film Review)

- Dark Shadows - It sucks. (Dark Shadows Film Review)

- Pandorum – zum verrückt werden (Pandorum Film Review)

- Contraband – Schmuggelware vom Feinsten (Contraband Film Review)

- Let’s rewrite history, shall we, K? (Men in Black 3 Film Review und Bericht über den Empfang auf der Premiere)

- Wenn Will Smith ins Land kommt… wird ausgerastet! (Bericht über die Pressekonferenz zu Men in Black 3 in Berlin)

- A weak man knows the value of strength (Captain America Film Review)

- Some heroes are real (Drive Film Review)

- UNLEASH THE TITANS! (Immortals - Krieg der Götter Film Review)

- Shut the door – this is the North Pole! (Arthur Christmas Film Review)

- Wrath of the Titans – Zorn der Titanen (Zorn der Titanen Film Review)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.ch
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Fernsehen macht keinen Spaß mehr
Anzahl Postings: 11
Welche TV Serien schaut ihr?
Anzahl Postings: 9
Filmbewertungen
Anzahl Postings: 6
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 6
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 4
News Update
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!...
Anzahl Mitglieder: 2

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...