Zur WM: Panini-Sticker sind überall. 
Man kann sich ihnen nicht entziehen: Egal ob im Büro, in der Schule oder
 beim Stammtisch-Gespräch, jeder scheint Panini-Sticker zu sammeln. Seit
 April kann man die Bildchen zur FIFA WM 2010 in Südafrika erstehen und 
der Absatz boomt. Panini ist der weltweit exklusive offizielle FIFA 
Lizenznehmer für Stickerkollektionen für dieses prestigereiche Turnier. 
Traditionell findet man Spielerportraits aller teilnehmenden Länder und 
spezielle Glitzer-Sticker darin.
Fälschlicherweise geht man davon
 aus, dass nur Kinder dieser Sammelleidenschaft verfallen sind. Vor 
großereignissen wie der WM oder EM findet man Sammler aus allen 
Schichten und Altersgruppen.
Wenn man sich fragt, wie man jetzt 
sein Album am besten voll bekommt, dem seien Tauschaktionen ans Herz 
gelegt. Wer mit Freunden oder online Sticker tauscht, hat dabei viel 
Spaß, lernt eventuell neue Menschen kennen und kann dabei auch noch sein
 Album komplettieren. Als Start braucht man nur ein paar doppelte 
Sticker der Fußballer-Helden, und schon kann es losgehen.
Der 
Hype ging sogar so weit, dass Diebe am 24. April 3400 Panini-Sticker in 
St. Veit gestohlen haben! Der Gesamtschaden beträgt etwa 1.500 Euro. 
Aber
 an sich ist das Sammeln ein friedliches Hobby. Es geht um den 
gemeinsamen Spaß und es ist ein befriedigendes Gefühl, das gesamte Album
 am Ende der WM gefüllt zu haben. 
(dw)
Foto: Panini Verlag