
- Beim Kauf eines Lippenstiftes oder Lidschattens nehmen Sie ein Stück weißes Papier mit. So können Sie auf dem Papier die neuen Farben ausprobieren und wenn Sie sich nicht gleich entscheiden können, das Papier mitnehmen und auch bei Tageslicht anschauen und dann entscheiden, ob Sie wirklich zu Ihrem Typen passt.
- Zum Entfernen von Make-Up verwenden Sie eine auf Öl basierende Reinigungslotion.
- Ihre Nägel wirken optisch schmäler, wenn Sie einen dunkeln Nagellack in die Mitte des Nagels auftragen und diesen nicht bis zum Rand auftragen.
- Falls Sie Make-Up kaufen möchten und bereits geschminkt sind, probieren Sie dieses am Hals oder am Innenbereich des Unterarms aus. An diesen Stellen ist die Haut Ihrer Gesichtsfarbe sehr ähnlich und das erleichtert Ihnen die Wahl beim Kauf.
- Um das Rouge auf der richtigen Stelle aufzutragen, lachen Sie und merken Sie sich die Stelle, wo ihre Wangen kreisförmig werden. Diese Stelle ist ideal zum auftragen, wenn Sie einen natürlichen Look erzielen möchten.
- Verwenden Sie kein alkoholhaltiges Gesichtswasser, falls Sie zu fettiger Haut neigen. Das wird Ihre Haut austrocknen lassen und die Unreinheiten werden unter der Haut blockiert. Um das Austrocknen der Haut zu verhindern, verwenden Sie Gesichtswasser, welches AHA-Säuren (Alpha-Hydroxysäuren) enthält. Das sind natürliche Frucht- und Milchsäuren aus Trauben, Äpfeln, Oliven, Zitronen und Milch. Diese stoppen zusätzlich die Hautalterung.
Gewöhnen Sie sich an, von Zeit zu Zeit Ihre ganze Kosmetik zu durchforsten. Schmeißen Sie alle Produkte, die älter als zwei Jahre sind und den Geruch schon geändert haben, weg.
(dz)
die-frau.ch
|