
Sie haben mit dem Auftragen von Make-Up begonnen, ohne vorher eine Gesichtspflege zu verwenden, und das Resultat ist nicht zufriedenstellend. Eine Gesichtspflege vorher aufzutragen und diese einziehen zu lassen, ist unumgänglich. Entfernen Sie mit einem Taschentuch die überschüssige Creme, und danach können Sie Ihr Make-Up auf die Haut auftragen und mit einem Schwamm fixieren. Falls Sie ein glänzendes Hautbild aufweisen, achten Sie darauf, die geeignete Gesichtspflege und ein mattierendes Make-Up zu verwenden.
Ein tägliches Peeling kann unerwünschte Nebeneffekte auftreten lassen. Anstatt eines frischen und rosafarbigem Teints, kann es passieren, dass Ihre Haut austrocknet und rau wird. Verwenden Sie deshalb ein Peeling nur zweimal wöchentlich und im Falle einer sehr empfindlichen Haut nur einmal. Den Rest mit lauwarmem Wasser entfernen und anschließend tragen Sie Gesichtswasser und eine Gesichtspflege auf.
Falls Sie eine Gesichtsmaske angewendet haben und die dann mit Wasser und schrubben entfernen möchten, wird das Resultat gleich Null sein. Dadurch spülen Sie die Schönheitssubstanzen komplett aus. Die Gesichtsmaske sollte am besten mit Papierkosmetiktüchern entfernt werden, und die Haut kann anschließend mit einem angefeuchteten Wattestück gesäubert werden.
Schmutzige Pinsel oder Schwämme enthalten oft Bakterien, die Ihre Haut verunreinigen können. Vermieden wird das durch regelmäßiges Waschen der Utensilien (1-mal pro Woche).
Augenringe und Fältchen im Augenbereich können Sie loswerden, in dem Sie zwei Wattepads in Sauermilch einlegen und diese dann auf die Augen legen (15 min.). Spülen Sie die Augenpartie anschließend mit lauwarmem Wasser aus und tragen die Augenpflege auf. Falls Ihre Augen in der Früh angeschwollen sind, drücken Sie einen vorher abgekühlten Löffel auf Ihr Auge.
(dz)
die-frau.ch
|